Alfa Romeo Forums banner

Anlasser-Relais-Standort

82K views 47 replies 22 participants last post by  Fernandes202  
#1 · (Edited by Moderator)
Mein Giulia-Anlasser von 2017 hat sich neulich nicht einschalten lassen. Keine Fahrerinformationsmeldung, keine Diagnosefehlercodes, nichts, was erklären würde, warum der Motor nicht ansprang.

Da es in der Vergangenheit Ausfälle des Anlasserrelais gab, suchte ich nach dem Übeltäter und fand ihn. Nachdem ich das defekte Relais gefunden hatte, nahm ich das Relais der beheizbaren Heckscheibe vom hinteren PDC (Stromverteilerzentrum) und tauschte es aus. Wieder unterwegs! Dies ist das zweite Relais, das kaputt geht, seit ich das Auto neu besitze. Ich schätze, ich muss mir ein paar Ersatzrelais besorgen, die ich zusammen mit Ersatzsicherungen im Konsolenfach mitführen kann. Besser als Hunderte von Dollar zu zahlen, um sich zum „nächstgelegenen“ Händler abschleppen zu lassen!
 
#3 ·
Schließen Sie die Möglichkeit eines schlechten Steckers nicht aus. Um dies zu testen, sollten Sie immer ein verdächtiges Relais austauschen und nicht nur das verdächtige Relais durch ein bekanntermaßen gutes Relais ersetzen. Sie müssen das Relais, das Sie entfernen, testen, indem Sie es an die leere Stelle stecken, die durch das bekannte gute Relais freigemacht wurde. Nur wenn die zuvor funktionierende Funktion ebenfalls nicht mehr funktioniert, haben Sie den Fehler richtig diagnostiziert. Zwei schnelle Ausfälle deuten für mich darauf hin, dass das Relais möglicherweise nicht der Fehler ist. Jedes Mal, wenn Sie ein Relais ziehen und wieder einsetzen, erneuern Sie auch die elektrische Verbindung. Das Ersetzen eines Relais kann ein schlechtes Verbindungsproblem verdecken. Das Eindringen von Wasser kann beispielsweise dazu führen, dass eine gute Verbindung im Laufe der Zeit schlecht wird.
 
#4 ·
Das ist mir passiert. Im Stau, weil ich vergessen hatte, die Start-Stopp-Automatik zu deaktivieren. Ich habe schließlich so lange am Auto herumgefummelt, bis es wieder ansprang, aber es war ziemlich beängstigend. Vielen Dank für den Bericht.

Um ein paar Hinweise hinzuzufügen:

Bei meinem 2018er Modell hatten alle 3 Sockel 2 Relais. Sie waren mit 2 unten und einem oben montiert. Natürlich befindet sich der Anlasser im oberen (schwer zugänglichen) Relais. Es war in der gleichen Position im Sockel wie im Originalbeitrag gezeigt.

Die Sockel sind fast unmöglich wieder in ihre Halteclips zu bekommen. Ich habe die Clips schließlich vom Auto entfernt, sie wieder mit dem Relais verbunden und sie dann zusammen wieder in die Löcher gedrückt.

Die Relaisgehäuse sind sehr gut abgedichtet, und ich fand schöne, feste Kontakte ohne jegliche Korrosion oder Hitzeschäden.

Diese Relais sind ein gängiges Fiat-Teil und als italienisches Aftermarket-Teil erhältlich. Ich habe eines ausprobiert, da ich weit vom nächsten Händler entfernt wohne und vielleicht ist das alternative Gerät zuverlässiger als das Omron. Oder vielleicht auch nicht. Es funktioniert jetzt gut, also wird die Zeit es zeigen. Es ist für 30A ausgelegt und in dieser Anwendung mit 20A abgesichert, also sollten wir da gut aufgestellt sein.

Ich habe meins von Rock Auto, aber sie scheinen auch auf Ebay und Amazon erhältlich zu sein. Die auf Rock aufgeführte Anwendung ist für ein 2012 Fiat 500 Zubehörrelais (meine Frau hat einen 500er, also war es einfach, es als das gleiche Relais zu verifizieren), aber sie scheinen für viele Zwecke in einer Vielzahl von Fiats verwendet zu werden.

Ich habe gerade ein zweites bestellt, um es für Notfälle ins Handschuhfach zu legen. Und eine der Stop/Start-Deaktivierungsboxen von Alfissimo. Ich kann mich einfach nicht daran erinnern, dieses dumme Ding auszuschalten.

Nochmals vielen Dank für den Tipp!!

Al
 
#6 ·
Das Echlin AR6034 Mini-Relais von NAPA funktioniert ($21,99), obwohl es nur für Lexus gelistet ist. Niemand scheint Alfa Romeo zu listen. (WARNUNG: Dieses Relais ist dem Staat Kalifornien dafür bekannt, Krebs und Fortpflanzungsschäden zu verursachen. Bitte nicht essen!)
 
#7 ·
NAPA's Echlin AR6034 Mini-Relais funktioniert (21,99 $), obwohl es nur für Lexus gelistet ist. Niemand scheint Alfa Romeo zu listen. (WARNUNG: Dieses Relais ist dem Staat Kalifornien dafür bekannt, Krebs und Fortpflanzungsschäden zu verursachen. Bitte nicht essen!)
View attachment 1646398
Oder stecken Sie es in einen beliebigen Teil des Körpers...
 
#8 ·
Ich habe welche gesehen, die diesem ähneln, als ich nach meinem Problem recherchierte. Es gibt auch Nissan- und andere Varianten. Dies sind alles 1/2 DIN SPST-Relais. Das Problem, das ich fand, war, dass die weißen, blauen oder schwarzen Gehäuse, für die ich Spezifikationen finden konnte (und es ist ziemlich schwer, Spezifikationen für Kfz-Relais zu finden), zwischen 10 und 20 A bewertet wurden, während die roten Omron und das rote Teil, mit dem ich es ersetzte, beide mit 30 A bewertet wurden. Die schwarzen könnten in Ordnung sein, da die zugehörige Sicherung nur 20 A beträgt, aber ein Anlassersolenoid ist eine sehr induktive Last, und der Einschaltstrom kann durchaus 20 oder 30 A übersteigen.

Ich werde sehr interessiert sein, die vergleichende Lebensdauer der 3 verschiedenen Einheiten zu sehen. Ich habe das Gefühl, dass es eher eine Frage der Verwendung der Auto-Stopp-Start-Funktion ist als die Frage, welches Relais installiert ist. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie lange meins hält...

Al

Gesendet von meinem LM-K500 mit Tapatalk
 
#9 ·
Der Anlasser würde den Motor drehen, aber nicht zünden. Manchmal brauchte es mehrere Versuche, um ihn tatsächlich zu starten. Der Händler hat heute das "Anlasserrelais" im Rahmen der Garantie ausgetauscht, und er startet sofort ohne Warnleuchten. Hat noch jemand dieses spezielle Problem mit einem Anlasserrelais gehabt?
 
#10 · (Edited by Moderator)
Der Anlasser drehte den Motor, sprang aber nicht an. Manchmal dauerte es mehrere Versuche, bis er tatsächlich ansprang. Der Händler hat heute die "Anlasserrelais" im Rahmen der Garantie ausgetauscht, und er springt sofort an, ohne Warnleuchten. Hat noch jemand dieses spezielle Problem mit einem Anlasserrelais gehabt?
Bei modernen, computergesteuerten Autos sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, bevor ein Motor gestartet werden kann. Daher kann die "Startunfähigkeit" oder "kein Zünden"-Bedingung schwer zu ermitteln sein. Ein ESS (Engine Stop/Start)-Kreislauf erhöht diese algorithmische Komplexität. Die Diagnoseverfahren von Alfa Romeo beginnen mit einer Überprüfung der Relais und Sicherungen, die glücklicherweise auch am leichtesten zugänglich sind und am wahrscheinlichsten die Ursache sind. Alles, was darüber hinausgeht, erfordert möglicherweise eine mechanische Reparatur.

Theorie der Engine Stop/Start (ESS) Funktion: Das ESS-System verwendet zwei separate Anlasserrelais, um das Motorkurbeln zu steuern. Ein Relais wird vom Body Control Module (BCM) gesteuert. Das andere Relais wird vom Powertrain Control Module (PCM) gesteuert. Während eines Schlüsselstartvorgangs wird das vom BCM gesteuerte Anlasserrelais 2 vom BCM geschlossen. Der Fused B+ Ausgang vom Relais liefert Spannung an den Fused B+ Anschluss (Pin 30) des vom PCM gesteuerten Anlasserrelais. Das PCM befiehlt gleichzeitig das Schließen von Anlasserrelais 1, wodurch die Fused B+ Spannung an das Anlassersolenoid weitergeleitet werden kann. Nachdem die Relaisdiagnose bestanden wurde, wird das vom BCM gesteuerte Anlasserrelais 2 eingeschaltet (geschlossen) und das vom PCM gesteuerte Anlasserrelais 1 ausgeschaltet (geöffnet). Während eines Stop/Start-Ereignisses steuert das PCM das Kurbeln, indem es Anlasserrelais 1 öffnet und schließt.

ESS-Diagnose: Das PCM führt Diagnosen an der Anlasserrelais-Steuerschaltung und der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung sowie Diagnosen für ein feststeckendes Anlasserrelais durch. Das PCM führt eine Schaltungsfehlererkennungsdiagnose an der High Side Driver (HSD) Steuerschaltung von Anlasserrelais 1 durch. Das BCM sendet eine CAN-Bus-Nachricht an das PCM, wenn ein Fehler in der Steuerschaltung von Anlasserrelais 2 vorliegt.

Nachdem der Motor mit einem Schlüsselstart gestartet wurde, führt das PCM eine Diagnose an den Relais durch, um festzustellen, ob ein Relais in der geschlossenen Position hängen geblieben ist. Dazu überwacht das Powertrain Control Module (PCM) die Spannung an der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung, befiehlt einem der Anlasserrelais, sich zu schließen, und dem anderen Anlasserrelais, sich zu öffnen. Anschließend öffnet es das geschlossene Relais und schließt das offene Relais. Wenn während einer dieser Bedingungen Spannung an der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung anliegt, wird das Relais, das beim Erkennen von Spannung ausgeschaltet wurde, als in der geschlossenen Position hängen geblieben bestimmt. Das PCM überwacht auch die Spannung an der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung zur Fehlererkennung in der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung.

Das PCM überwacht jederzeit die Spannung an der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung (während der Motoranlassanforderung ein- oder ausgeschaltet) zur Fehlererkennung in der Anlasserrelais-Ausgangsschaltung.
Wenn das ESS-System eine der Diagnosen für das Anlasserrelais oder die Anlasserrelais-Ausgangsschaltung nicht besteht, wird das ESS-System während dieses Fahrzyklus deaktiviert.

Wann überwacht: Diese Diagnose wird ausgeführt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
  • Keine Steuerkreise für Anlasserrelais 1 oder Anlasserrelais 2 oder Ausgangskreisfehler für Anlasserrelais vorhanden.
  • Keine CMP-Sensor- oder CKP-Sensorfehler vorhanden.
  • Keine fehlenden Meldungen oder Kommunikationsverluste mit BCM-Fehlern vorhanden.
  • Anlasserrelais 1 und Anlasserrelais 2 werden geschlossen.
Bedingungen festlegen:
Das Powertrain Control Module (PCM) erkennt einen offenen Zustand am (T750) Anlasserrelais-Ausgangskreis basierend auf der Motordrehzahl unter 50 U/min und der Spannungserkennung niedrig am PCM, wenn die Anlasserrelais geschlossen sind.
Standardaktionen:
Die MIL leuchtet auf.

DTC P26E4 ANLASSERRELAIS "B" KREIS
  • Definition: ECM- oder BCM-Anlasserrelais offen oder Sicherung defekt oder Kurzschluss an Masse von Vsensing-Rückmeldung
  • Beschreibung: Das Powertrain Control Module (PCM) erkennt einen offenen Zustand am (T750) Anlasserrelais-Ausgangskreis basierend auf der Motordrehzahl unter 50 U/min und der Spannungserkennung niedrig am PCM, wenn die Anlasserrelais geschlossen sind.
  • Ursache:
  • Anlasserrelais 1
  • Anlasserrelais 2
  • (F30) Fused B+ Kreislauf offen oder Kurzschluss an Masse
  • (T750) Anlasserrelais-Ausgangskreis offen oder Kurzschluss an Masse
  • Body Control Module
1647640
Image
 
#11 ·
Wow, danke!! Vielleicht können Sie weiterhelfen.... Ich habe mein Auto, einen 2017 Giulia Q4, auch mehrmals abgegeben, weil die S/S-Funktion nicht funktioniert und es keine Fehlerleuchte gibt und der Schalter ausgeschaltet ist. Die SS funktionierte, als ich das Auto zum ersten Mal bekam, und dann hörte sie auf zu funktionieren. Ich bin mir auch sicher, dass es mit dem Öffnen der Motorhaube zu den Sicherheitsverschlüssen zusammenhängt, denn als sie die Motorhaube einstellten, funktionierte die SS auch das letzte Mal. Mit anderen Worten, sie hörte ungefähr zu dem Zeitpunkt auf, als der Händler die Motorhaube so einstellte, dass sie geschlossen blieb. Ich habe versucht, ihnen zu sagen, dass die nicht funktionierende SS mit den beiden Haubenverriegelungen zusammenhängen muss, aber sie sagen mir nur, dass das SS-System Schrott ist und einfach nicht funktioniert. Das sagt mir der Händler. Ist es also möglich, dass ein Verschluss oder eine Kombination der beiden Haubenverschlüsse die SS-Funktion stoppt und gleichzeitig die SS-Inaktivitätsleuchte nicht aufleuchtet? Die Motorhaube ist geschlossen, ohne dass eine Warnleuchte leuchtet.
 
#12 ·
Geben Sie mir nicht zu viel Kredit. Es ist nur so, dass ich in die 2017 AR Giulia Service Information CD von MOPAR's Tech Authority ($157.58) investiert habe. Da die meisten Giulia-Fahrer dies nicht getan haben, macht es mir nichts aus, die Informationen weiterzugeben, die ich ausgraben konnte.

Ich kann mich nicht zu den Motorhaubenverriegelungen äußern, da ich mich noch nicht so weit in die Sensoren und Geräte vertieft habe. Wenn Sie jedoch kein Licht für eine offene Motorhaube erhalten, klingt das nicht wahrscheinlich. Aber die meisten AR-Fahrer würden sich glücklich schätzen, dass das ESS nicht funktioniert.

Ich bekam jedoch etwa ein Jahr lang zeitweise die DIC "Start-Stopp-Funktion nicht verfügbar". Es gab Gelegenheiten, bei denen ich die Meldung angezeigt bekam und der Motor sich trotzdem an der Ampel abschaltete, aber dann nicht wieder anspringen wollte. Ich drückte die Start-Engine-Taste, um die Stromversorgung auszuschalten; initiierte die Motorstartsequenz neu, und dann startete der Motor wieder OK. Ein beunruhigendes Ereignis, gelinde gesagt, wenn man an einer Ampel steht, vor einem Autos wegfahren und hinter einem Autos langsam näher kommen und darauf warten, dass man losfährt! Der Händler tauschte das CAC (?)-Relais aufgrund von verbrannten Kontakten aus. Da erfuhr ich von den kurzlebigen Relais. Ich installierte schließlich eines dieser Geräte von Centerline, das standardmäßig auf ESS "aus" steht.
 
#30 ·
Geben Sie mir nicht zu viel Anerkennung. Es ist nur so, dass ich in die 2017 AR Giulia Service Information CD von MOPAR's Tech Authority ($157.58) investiert habe. Da die meisten Giulia-Fahrer dies nicht getan haben, macht es mir nichts aus, die Informationen weiterzugeben, die ich daraus herausgefunden habe.

Ich kann nichts zu den Motorhaubenverriegelungen sagen, da ich mich noch nicht so weit in die Sensoren und Geräte vertieft habe. Wenn Sie jedoch kein Licht für eine offene Motorhaube bekommen, klingt das nicht wahrscheinlich. Aber die meisten AR-Fahrer würden sich glücklich schätzen, dass das ESS nicht funktioniert.

Ich hatte jedoch etwa ein Jahr lang zeitweise die DIC "Start-Stopp-Funktion nicht verfügbar". Es gab Gelegenheiten, bei denen ich die Meldung angezeigt bekam und der Motor sich trotzdem an der Ampel abschaltete, aber dann nicht wieder anspringen wollte. Ich drückte die Start-Engine-Taste, um die Stromversorgung auszuschalten; initiierte die Motorstartsequenz neu, und dann startete der Motor wieder OK. Ein beunruhigendes Ereignis, gelinde gesagt, wenn man an einer Ampel steht, die Autos vor einem wegfahren und die Autos dahinter langsam näher kommen und darauf warten, dass man losfährt! Der Händler ersetzte das CAC (?)-Relais aufgrund von verbrannten Kontakten. Da erfuhr ich von den kurzlebigen Relais. Ich habe schließlich eines dieser Geräte von Centerline installiert, das standardmäßig auf ESS "aus" steht.
Da Sie die Service-Info-Disc haben, frage ich mich, ob Sie mir bei meiner Giulia helfen könnten? Ich habe sie während Covid stehen lassen und versuche seit Monaten, sie zum Starten zu bringen. Sie befindet sich in einem Zustand von "geht an und orgelt, beendet den Start aber nicht". Um aufzulisten, was ich bisher getan habe: Ich habe die in diesem Beitrag erwähnten Relais ersetzt, das Öl gewechselt, das alte Benzin abgelassen/durch neues Benzin ersetzt, neue Zündkerzen, das Multi-Air-System mit Öl befüllt und die Batterie gewechselt. Als ich das alte Benzin abließ, tat ich dies, indem ich das Kraftstoffpumpenrelais überbrückte und einen Schlauch an die Leitung unter der Motorhaube anschloss. Ich weiß also, dass zumindest Kraftstoff kurz vor der Schiene ankommt. Ich weiß nicht, wie ich die Einspritzdüsen mit dem, was ich habe, testen soll, und hatte vor, als nächstes zum Drosselklappengehäuse zu gelangen, um als Nächstes Startpilot zu versuchen, wenn nichts anderes geht. Wie dem auch sei, ich bin am Ende meiner Weisheit und kann es mir im Moment nicht leisten, es zur Wartung zu bringen, daher wäre jede Anleitung/Info, die Sie geben könnten, wahnsinnig dankbar.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei modernen, computergesteuerten Autos berücksichtigt werden müssen, bevor ein Motor gestartet werden kann. Daher kann der Zustand "kein Start" oder "kein Feuer" schwer zu verfolgen sein. Ein ESS-Kreislauf (Engine Stop/Start) erhöht diese algorithmische Komplexität. Die Diagnoseverfahren von Alfa Romeo beginnen mit einer Überprüfung der Relais und Sicherungen, die glücklicherweise auch am einfachsten zugänglich und die wahrscheinlichsten Übeltäter sind. Alles, was darüber hinausgeht, erfordert möglicherweise eine mechanische Reparatur.

Theorie der Engine Stop/Start (ESS)-Funktion: Das ESS-System verwendet zwei separate Starterrelais, um das Motorkurbeln zu steuern. Ein Relais wird vom Body Control Module (BCM) gesteuert. Das andere Relais wird vom Powertrain Control Module (PCM) gesteuert. Während eines Schlüsselstartvorgangs wird das vom BCM gesteuerte Starterrelais 2 vom BCM geschlossen. Der Fused B+-Ausgang des Relais liefert Spannung an den Fused B+-Anschluss (Pin 30) des vom PCM gesteuerten Starterrelais. Das PCM befiehlt gleichzeitig das Schließen von Starterrelais 1, wodurch die Fused B+-Spannung an das Startermagnetventil weitergeleitet werden kann. Nachdem die Relaistests bestanden wurden, wird das vom BCM gesteuerte Starterrelais 2 eingeschaltet (geschlossen) und das vom PCM gesteuerte Starterrelais 1 ausgeschaltet (geöffnet). Während eines Stop/Start-Ereignisses steuert das PCM das Kurbeln, indem es Starterrelais 1 öffnet und schließt.

ESS-Diagnose: Das PCM führt Diagnosen an der Starterrelais-Steuerschaltung und der Starterrelais-Ausgangsschaltung sowie Diagnosen für ein festgeklemmtes Starterrelais durch. Das PCM führt eine Schaltungsfehlererkennungsdiagnose an der High Side Driver (HSD)-Steuerschaltung von Starter Relay 1 durch. Das BCM sendet eine CAN-Bus-Nachricht an das PCM, wenn ein Fehler in der Steuerschaltung von Starter Relay 2 vorliegt.

Nachdem der Motor mit einem Schlüsselstart gestartet wurde, führt das PCM eine Diagnose an den Relais durch, um festzustellen, ob eines der Relais in der geschlossenen Position hängen geblieben ist. Dazu überwacht das Powertrain Control Module (PCM) die Spannung an der Starter Relay Output-Schaltung, befiehlt einem der Starter Relais, sich zu schließen, und dem anderen Starter Relais, sich zu öffnen. Anschließend öffnet es das geschlossene Relais und schließt das offene Relais. Wenn bei einer dieser Bedingungen Spannung an der Starter Relay Output-Schaltung anliegt, wird das Relais, das ausgeschaltet wurde, als Spannung erkannt wurde, als festgeklemmt geschlossen bestimmt. Das PCM überwacht auch die Spannung an der Starter Relay Output-Schaltung zur Fehlererkennung in der Starter Relay Output-Schaltung.

Das PCM überwacht jederzeit die Spannung an der Starter Relay Output-Schaltung (während der Motorstartanforderung ein- oder ausgeschaltet) zur Fehlererkennung in der Starter Relay Output-Schaltung.
Wenn das ESS-System eine der Diagnosen der Starter Relay- oder Starter Relay Output-Schaltung nicht besteht, wird das ESS-System während dieses Fahrzyklus deaktiviert.

Wann überwacht: Diese Diagnose wird ausgeführt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
  • Keine Steuerstromkreisfehler für Starterrelais 1 oder Starterrelais 2 oder Ausgangsstromkreisfehler für Starterrelais vorhanden.
  • Keine CMP-Sensor- oder CKP-Sensorfehler vorhanden.
  • Keine fehlenden Nachrichten oder Kommunikationsverluste mit BCM-Fehlern vorhanden.
  • Starterrelais 1 und Starterrelais 2 werden geschlossen.
Bedingungen festlegen:
Das Powertrain Control Module (PCM) erkennt einen offenen Zustand in der (T750) Starter Relay Output-Schaltung basierend auf der Motordrehzahl unter 50 U/min und der Spannungserkennung niedrig am PCM, wenn die Starter Relais geschlossen sind.
Standardaktionen:
Die MIL leuchtet auf.

DTC P26E4 STARTER RELAY "B" CIRCUIT
  • Definition: ECM- oder BCM-Starterrelais offen oder Sicherung defekt oder Kurzschluss gegen Masse von Vsensing-Feedback
  • Beschreibung: Das Powertrain Control Module (PCM) erkennt einen offenen Zustand in der (T750) Starter Relay Output-Schaltung basierend auf der Motordrehzahl unter 50 U/min und der Spannungserkennung niedrig am PCM, wenn die Starter Relais geschlossen sind.
  • Ursache:
  • Starterrelais 1
  • Starterrelais 2
  • (F30) Fused B+-Schaltung offen oder kurzgeschlossen gegen Masse
  • (T750) Starter Relay Output-Schaltung offen oder kurzgeschlossen gegen Masse
  • Body Control Module
View attachment 1647640 View attachment 1647640
Da Sie die Service-Info-Disc haben, frage ich mich, ob Sie mir bei meiner Giulia helfen könnten? Ich habe sie während Covid stehen lassen und versuche seit Monaten, sie zum Starten zu bringen. Sie befindet sich in einem Zustand von "geht an und orgelt, beendet den Start aber nicht". Um aufzulisten, was ich bisher getan habe: Ich habe die in diesem Beitrag erwähnten Relais ersetzt, das Öl gewechselt, das alte Benzin abgelassen/durch neues Benzin ersetzt, neue Zündkerzen, das Multi-Air-System mit Öl befüllt und die Batterie gewechselt. Als ich das alte Benzin abließ, tat ich dies, indem ich das Kraftstoffpumpenrelais überbrückte und einen Schlauch an die Leitung unter der Motorhaube anschloss. Ich weiß also, dass zumindest Kraftstoff kurz vor der Schiene ankommt. Ich weiß nicht, wie ich die Einspritzdüsen mit dem, was ich habe, testen soll, und hatte vor, als Nächstes zum Drosselklappengehäuse zu gelangen, um als Nächstes Startpilot zu versuchen, wenn nichts anderes geht. Wie dem auch sei, ich bin am Ende meiner Weisheit und kann es mir im Moment nicht leisten, es zur Wartung zu bringen, daher wäre jede Anleitung/Info, die Sie geben könnten, wahnsinnig dankbar.
 
#13 ·
Wenn das das ist, was nur mit dem IE funktioniert, habe ich es auch. Meine ganze Aufmerksamkeit galt dem S/S und nicht den Relais. Das Auto muss denken, dass das S/S funktioniert, aber es gibt mindestens einen Fehler, den es nicht erkennt. Versteht mich nicht falsch, ich vermisse es nicht, aber es ist eines dieser Dinge, die unter "fragende Geister wollen es wissen" fallen.
 
#14 ·
@gigem75, Auf dem Giulia-Forum gab es einen Thread darüber, dass man die Start-Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren kann, indem man einen Draht von einem der Haubenverriegelungssensoren (?) entfernt. Ich erinnere mich nicht, welche Seite. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass der Motor automatisch startet, wenn die Motorhaube geöffnet ist und möglicherweise jemanden gefährdet, der dort arbeitet. Heute gibt es auch zwei Threads, in denen es um Probleme mit dem Starterrelais geht. Einer mit Motor dreht, aber nicht startet; behoben mit neuem Starterrelais. Ein anderer Poster, nicht so viel Glück.
 
#15 ·
Ich habe gerade ein Starterrelais (zur Aufbewahrung im Handschuhfach) vom Händler gekauft. Teil-Nr. 06106093AA 7,25 $
 
#16 ·
Mein Giulia-Anlasser von 2017 hat sich neulich nicht einschalten lassen. Kein DIC (Fahrerinformationsmeldung). Keine DTCs (Diagnose-Fehlercodes), nichts, um zu erklären, warum der Motor nicht ansprang.

Da ich wusste, dass es in der Vergangenheit Ausfälle des Anlasserrelais gab, suchte ich nach dem Übeltäter-Relais und fand es. Nachdem ich das defekte Relais gefunden hatte, nahm ich das beheizte Heckscheibenrelais vom hinteren PDC (Stromverteilerzentrum) und tauschte es aus. Wieder unterwegs! Dies ist das zweite Relais, das kaputt geht, seit ich das Auto neu besitze. Ich schätze, ich muss mir ein paar Ersatzrelais besorgen, die ich zusammen mit Ersatzsicherungen im Konsolenfach mitführen kann. Besser, als Hunderte von Dollar zu zahlen, um sich zum "nächstgelegenen" Händler abschleppen zu lassen!

View attachment 1636105
View attachment 1636106
View attachment 1636107
Wir haben jetzt aktualisierte.
 
#17 ·
Mein 2017 Giulia-Anlasser hat sich neulich nicht einschalten lassen. Kein DIC (Fahrerinformationsmeldung). keine DTCs (Diagnose-Fehlercodes), nichts, um zu erklären, warum der Motor nicht ansprang.

Da ich wusste, dass es in der Vergangenheit Ausfälle von Anlasserrelais gab, suchte ich nach dem Übeltäter-Relais und fand es. Sobald ich das defekte Relais gefunden hatte, nahm ich das beheizte Heckscheibenrelais vom hinteren PDC (Power Distribution Center) und tauschte es aus. Wieder unterwegs! Dies ist das zweite Relais, das kaputt geht, seit ich das Auto neu besitze. Ich schätze, ich muss mir ein paar Ersatzrelais besorgen, die ich zusammen mit Ersatzsicherungen im Konsolenfach mitführen kann. Besser als Hunderte von Dollar zu zahlen, um zum "nächstgelegenen" Händler abgeschleppt zu werden!

View attachment 1636105
View attachment 1636106
View attachment 1636107
Danke für Ihren Beitrag. Es sieht so aus, als müsste ich nur die kleine Abdeckung lösen - nicht die gesamte Kunststoffabdeckung, richtig? Sie verstehen hoffentlich, was ich meine - ich lebe in Europa und Englisch ist nicht meine Muttersprache 😉

Sind diese 2 "Schrauben" wie "Clips"? Sie haben kein Gewinde, aber man muss sie herausziehen und später wieder hineindrücken?
 
#18 ·
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Es sieht so aus, als müsste ich nur die kleine Abdeckung entfernen - nicht die gesamte Kunststoffabdeckung, richtig? Sie verstehen hoffentlich, was ich meine - ich lebe in Europa und Englisch ist nicht meine Muttersprache 😉

Sind diese 2 "Schrauben" wie "Clips"? Sie haben kein Gewinde, aber man muss sie herausziehen und später wieder hineindrücken?
Ich erinnere mich nicht genau, aber auf meinem Foto sieht es so aus, als würden zwei Kunststoffnasen in Löcher im Schott passen. Ziehen oder hebeln Sie sie heraus. Dann zusammendrücken und anheben, um die schwarzen Kunststoffabdeckungsnasen zu lösen. Die Relais werden in der darunter liegenden Montagebasis freigelegt.
 
#21 ·
Mein 2017 Giulia-Anlasser hat sich neulich nicht einschalten lassen. Kein DIC (Fahrerinformationsmeldung). keine DTCs (Diagnose-Fehlercodes), nichts, um zu erklären, warum der Motor nicht ansprang.

Da ich wusste, dass es in der Vergangenheit Ausfälle von Anlasserrelais gab, suchte ich nach dem Übeltäter-Relais und fand es. Nachdem ich das defekte Relais gefunden hatte, nahm ich das beheizte Heckscheibenrelais vom hinteren PDC (Power Distribution Center) und tauschte es aus. Wieder unterwegs! Dies ist das zweite Relais, das kaputt geht, seit ich das Auto neu besitze. Ich schätze, ich muss mir ein paar Ersatzrelais besorgen, die ich zusammen mit Ersatzsicherungen im Konsolenfach mitführen kann. Besser als Hunderte von Dollar zu bezahlen, um zum "nächstgelegenen" Händler abgeschleppt zu werden!

View attachment 1636105
View attachment 1636106
View attachment 1636107
Hallo. Meine Relais sind zugänglich, indem ich durch eine schmale Stelle zur Beifahrerseite des Kühlers greife (LHD-Auto). Ich musste zuerst die Laschen an einer Abdeckbox zusammendrücken, um die Relais zu entfernen und freizulegen. Dort gibt es zwei Boxen. Siehe Fotos.
Image
Image
w
 
#22 ·
Ich habe auch ein Problem. Ich habe 5 der Teile bestellt, um alle 5 auszutauschen, um sicherzugehen. Wie habt ihr es geschafft, sie aus den Clips/Haltern zu befreien? Ich konnte sie freilegen, indem ich die Kunststoffabdeckungen entfernt habe. Danke!
 
#24 ·
Entfernen Sie die Mitte von der umgebenden Halterung und nehmen Sie dann die gesamte Klammer ab. Die Arbeit wird mit abgenommenem Straßenrad viel einfacher.
 
#26 ·
Mein 2017 Giulia-Anlasser hat sich neulich nicht einschalten lassen. Kein DIC (Fahrerinformationsmeldung). Keine DTCs (Diagnose-Fehlercodes), nichts, um zu erklären, warum der Motor nicht ansprang.

Da es in der Vergangenheit Ausfälle von Anlasserrelais gab, suchte ich nach dem Übeltäter-Relais und fand es. Nachdem ich das defekte Relais gefunden hatte, nahm ich das beheizte Heckscheibenrelais vom hinteren PDC (Stromverteilerzentrum) und tauschte es aus. Wieder unterwegs! Dies ist das zweite Relais, das kaputt geht, seit ich das Auto neu besitze. Ich schätze, ich muss mir ein paar Ersatzrelais besorgen, die ich zusammen mit Ersatzsicherungen im Konsolenfach mitführen kann. Besser als Hunderte von Dollar zu zahlen, um zum "nächstgelegenen" Händler abgeschleppt zu werden!

View attachment 1636105
View attachment 1636106
View attachment 1636107
Wie haben Sie die Relais-Halterungen von ihrem hängenden Platz entfernt?
 
#27 ·
Wie haben Sie die Relais-Halterungen von ihrem Aufhängeort entfernt?
Schieben Sie die drei Relais-/Sicherungsbaugruppen nach oben, um die Clip-Lasche von der Metall-Montageleiste zu lösen, die sie an ihrem Platz hält. Lassen Sie dann den Kabelbaum nach unten fallen, um die Abdeckungen zu entfernen. Der schwierigste Teil für mich war es, die Baugruppen wieder auf die Leiste zu schieben! Ich habe schließlich die Torx-Schrauben entfernt, mit denen die Innenkotflügelverkleidung befestigt war, und sie zur Seite gezogen, um genug Platz für meine Hand zu schaffen. Musste es immer noch 'blind' bearbeiten. Ich konnte meinen Arm und meine Hand noch nie von oben einführen, wie es andere vorgeschlagen haben, ohne Fleisch zu zerreißen. Vielleicht hat AR die Montage nach meinem 2017er Modell verlegt.

Außerdem zeigt die folgende Skizze, dass es tatsächlich drei Relais gibt, die die Starter-Schaltung steuern. Zwei (von denen eines als T39 bezeichnet wird) werden vom Body Control Module (BCM, befindet sich hinter der Fußraumverkleidung der Beifahrerseite) und das dritte (als R6 bezeichnet) vom ECM (auch bekannt als Power Control Module oder PCM, befindet sich auf der Beifahrerseite des Motors) betrieben. Ich konnte nicht herausfinden, was die anderen drei unten abgebildeten Relais machen. MOPARs elektronische Tech Authority macht einen wirklich schlechten Job bei der Abbildung der elektrischen Systeme.

All diese zusätzliche Schaltung scheint erforderlich zu sein, damit die Engine Stop Start (ESS)- und Fernstartsysteme funktionieren. Sehr verwirrend, selbst nach dem Studium und sehr komplizierte Diagnostik. Ich denke, das muss der Grund sein, warum es einfach schneller-einfacher-billiger ist, alle Relais auszutauschen, sobald der Zugang hergestellt ist, und das Beste zu hoffen.

Image

Image
 
#28 ·
Motor-Stopp-Start-System erklärt (so ungefähr)
(von MOPARs Tech Authority Unit 08 Electrical / 8F -- Engine Systems / Starting)

An der Funktion des ESS-Systems beteiligte Steuermodule Das ESS-Systemmoduldiagramm zeigt das Blockdiagramm der Komponenten, die am ersten Start und Betrieb des ESS-Systems beteiligt sind. Der erste Start wird direkt vom Fahrer durch Drücken der Start/Stopp-Taste Keyless Entry GO verwaltet.

Wenn die Startanforderung und die Authentifizierungen abgeschlossen und vom Radio Frequency Hub Module (RFHM), Body Control Module (BCM), Powertrain Control Module (PCM, auch ECM genannt) (Primär und Sekundär) und dem Electronic Steering Lock (ESL)-Modul verarbeitet wurden, werden das Relais T39 im BCM und das vom PCM verwaltete Starterrelais R6 so verwaltet, dass Strom zum Anlassermotor gelangen und der erste Startvorgang durchgeführt werden kann.

Nachdem der Motor gestartet wurde, hält das BCM sein Relais T39 geschlossen, während das vom PCM verwaltete Starterrelais R6 geöffnet ist. Das PCM verwaltet das Schließen des Starterrelais, wenn der Motor vom ESS-System gestartet wird.

HINWEIS:Wenn der Anlassermotor nach dem Neustart des Motors weiterhin mit Strom versorgt wird, öffnet das BCM sein eigenes Relais T39, um den Strom zu unterbrechen. Das ESS-System wird deaktiviert.

Fehlfunktion Das ESS-System wird im Fehlerfall deaktiviert. Der Fahrer wird durch eine Warnanzeige über einen allgemeinen Fehler und, sofern vorhanden, durch die Informationsmeldung und das Symbol des Systemfehlers auf dem IPC informiert.
Image
 
#29 ·
KEIN ANLASSER (BCM AUSGESTATTET)
(von MOPAR Tech Authority Einheit 29 Nicht-DTC-Diagnose / Starten / Diagnose und Prüfung)

Image

Funktionsweise
Dieses Fahrzeug verwendet eine START/STOP-Taste für schlüsselloses Starten und zum Ein- und Ausschalten der Zündung.

Wenn der Bediener die Start/Stopp-Taste drückt, wird der FOBIK drahtlos vom RF-Hub (Radio Frequency Hub Module) validiert. Wenn der FOBIK als zum Fahrzeug gehörend erkannt wird und sich im Fahrzeug befindet, erlaubt das System dem Bediener, den Zündungszustand des Fahrzeugs zwischen den Zündungszuständen LOCK, ACCESSORY, RUN und START zu ändern.

Der RF-HUB protokolliert einen DTC, der einen falschen Zündungsstatuswert anzeigt; in diesem Zustand ist der Zündungsstatus unbekannt. Dies wird fortgesetzt, bis das richtige Signal vom RF-Hub empfangen wird.

EVIC-Betrieb

Die Keyless Go-Funktion erfordert, dass das Fahrzeug mit einer EVIC-Anzeige für Eingabeaufforderungen und Statusinformationen ausgestattet ist. Die Anzeigemeldungen lauten:


  • Service Keyless System
  • FOB nicht erkannt
  • FOB hat das Fahrzeug verlassen
  • Nicht in Parkposition
  • Bremspedal treten und Taste zum Starten drücken
  • Kupplungspedal treten und Taste zum Starten drücken
  • Warnung: Fahrzeug nicht in Parkposition
BCM/RF-Hub-Modul-Interaktion

Es gibt ein paar Dinge, die stattfinden müssen, bevor das Anlasserrelais Spannung an den Anlasser anlegen kann. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Diagnose eines Zustands ohne Anlassen zu überprüfen sind.

Das BCM benötigt zwei Signale vom RF-HUB, um zu überprüfen, ob sich die Zündung in der Position RUN oder START befindet. Die Spannung am F20-Stromkreis ist eines dieser Signale. Sie kann sowohl auf den Datendisplay-Bildschirmen des RF-HUB als auch des BCM als Zündung Run/Start unter dem Wert „Sensor“ überwacht werden. Die Spannung in der Run- oder Startposition an diesem Stromkreis sollte der Batteriespannung entsprechen oder nahe daran sein.

Gleichzeitig leitet der RF-HUB den Zündungs-Run/Start-Status an das BCM weiter. Das BCM überwacht die weitergeleiteten Eingangsinformationen als sekundäre Überprüfung des Zündungs-Run/Start-Status. Die weitergeleiteten Meldungen können mit dem Scan-Tool sowohl auf den Datendisplay-Bildschirmen des RF-HUB als auch des BCM überwacht werden.

Die Spannung des F20-Stromkreises und die vom BCM empfangene weitergeleitete Zündungs-Run/Start-Statusmeldung müssen übereinstimmen, um den Start zu ermöglichen. Sobald das Fahrzeug gestartet wurde, führt der Verlust von nur einem Zündungssignal nicht dazu, dass das Fahrzeug ausgeschaltet wird, solange der andere Feed weiterhin einen „Run-Status“ anzeigt.

Der RF-HUB benötigt außerdem einen Eingang vom Gated-Parkschalter (fest verdrahtet) und die CAN-Bus-Meldung OK to start vom TCM (Crank Enable).

Diagnosehilfen



HINWEIS:
[TD]
Die Diagnose „Kein Anlassen“ dient als Hilfe bei der Diagnose des Problems und soll als allgemeine Richtlinie verwendet werden, da jeder Zustand „Kein Anlassen“ einzigartig sein kann.
[TD]

Die Diagnose „Kein Anlassen“ setzt voraus, dass alle folgenden Punkte zutreffen:


  • Die Kommunikation mit allen konfigurierten Modulen im Fahrzeug ist mit dem Scan-Tool möglich.
  • Der Zustand ist derzeit vorhanden.
  • Das TCM, PCM, RF HUB und BCM haben die neuesten Kalibrierungs- (Teilenummer-)Stufen.
  • Es gibt keine aktiven DTCs.
  • Es gibt keine zutreffenden Rückrufe.
  • Es gibt keine zutreffenden TSBs.
  • Es gibt keine PCM-Sperren (d. h. Drehzahl, Getriebereich, Kupplung).
  • Die FOBIKs funktionieren und arbeiten einwandfrei.
  • Alle Batteriekabel und -anschlüsse sind sauber und fest.
  • Es gibt keine offenen Sicherungen.
  • Die Batterie ist vollständig geladen und kann einen Belastungstest des GR8-Testers bestehen.
  • Der Motor dreht sich frei.
  • Alle nachgerüsteten Geräte/Verkabelungen, die installiert wurden, funktionieren einwandfrei.
Anlasserrelais-Betrieb

Bei einem Zustand „Kein Anlassen“ kann dem Anlasserrelais die Stromversorgung an Pin 85, die Einspeisung an Pin 30, die gesteuerte Masse an Pin 86 oder der Ausgang an Pin 87 fehlen. Eine weitere Erläuterung zur Funktionsweise eines Relais ist unten aufgeführt:


  • Pin 85 erhält Strom vom BCM, sobald die Parameter für die Zündschalterstellung und den Status sowie alle Sperrmonitore (d. h. Kupplungsschalter, Drehzahl usw.) erfüllt sind.
  • Pin 30 ist eine konstante B+-Einspeisung.
  • Pin 86 ist eine gesteuerte Masse durch ein Modul (z. B. PCM oder BCM). Sobald Strom vom BCM an Pin 85 des Relais gesendet wird, geht er durch eine Spule und verlässt das Relais durch Pin 86 zum Steuermodul.
  • Pin 87 ist ein Ausgangsstromkreis zum Anlassersolenoid. Sobald der Stromkreis an Pin 86 vom Steuermodul geerdet wird, zieht die Spulenwicklung im Relais den internen Schalter magnetisch zu. Wenn der interne Schalter geschlossen ist, wird die Spannung an Pin 30 an Pin 87 des Relais gesendet.
Diagnosetest

1. ANLASSERRELAIS-PRÜFUNG

1.​
[TD]
Achten Sie beim Starten des Fahrzeugs auf ein Klicken am Anlasserrelais im PDC und fühlen Sie es bei Bedarf.​
[TD]



HINWEIS:

[TD]
Einige Anlasserrelais sind in einem Modul integriert und möglicherweise nicht zugänglich, was es erschwert, die Reaktion zu hören oder zu spüren. Es ist möglich, dass eine schlechte Masse oder die Position des Getriebereichssensors verloren geht, wodurch der Anlasser einmal klickt.
[TD]


Haben Sie ein hörbares Klicken am Relais oder Anlasser gehört?

Ja


  • Gehen Sie zu 9

Nein

  • Gehen Sie zu 2



2. ANLASSERRELAIS-EINGANGSPRÜFUNG

1.​
[TD]
Verwenden Sie eine 12-Volt-Testleuchte/DVOM, um die Stromversorgung an Pin 85 des Anlasserrelais zu überprüfen.​
[TD]


Gibt es Strom/12 Volt an Pin 85?

Ja


  • Gehen Sie zu 8

Nein

  • Gehen Sie zu 3



3. RF-HUB-BETRIEB

1.​
[TD]
Bestätigen Sie mit dem Scan-Tool, dass sich der Zündschalterstatus im RF-HUB unter dem Datendisplay-Bildschirm für die „Sensor“-Werte ändert.​
[TD]


Ändert sich der Zündschalterstatus auf dem Datenbildschirm, wenn die START/STOP-Taste gedrückt wird?

Ja


  • Gehen Sie zu 5

Nein

  • Gehen Sie zu 4



4. FERNSTARTANTENNE



HINWEIS:

[TD]
Wenn das Fahrzeug nicht mit Fernstart ausgestattet ist, fahren Sie mit dem nächsten Testschritt fort.
[TD]

1.​
[TD]
Schalten Sie die Zündung aus.​
[TD]
2.​
[TD]
Trennen Sie die Fernstartantenne vom RF-HUB.​
[TD]
3.​
[TD]
Versuchen Sie mit einem FOBIK und im Fahrersitz, das Fahrzeug zu starten.​
[TD]


Ist das Fahrzeug gestartet?

Ja


  • Ersetzen Sie die Fernstartantenne gemäß den Serviceinformationen.
  • Führen Sie den KAROSSERIE-ÜBERPRÜFUNGSTEST durch.

Nein

  • Gehen Sie zu 5



5. BCM-ZÜNDUNGSSTATUS

1.​
[TD]
Bestätigen Sie mit dem Scan-Tool, dass sich der Zündschalterstatus im BCM unter dem Datendisplay-Bildschirm für die Werte „Bussed Input“ und „Sensor“ ändert.​
[TD]



HINWEIS:

[TD]
Die Änderung des Status im BCM für den Wert „Sensor“ validiert die Spannungsaktivität (mit sehr geringer Stromstärke) des F20-Stromkreises.
[TD]


Stimmen im BCM beide Werte für den Zündschalterstatus überein; und stimmen sie mit denen im RF-HUB überein?

Ja


  • Gehen Sie zu 6

Nein

  • Wenn sich der Status der Zündschalterstellung unter dem Wert „Sensor“ nicht ändert, überprüfen Sie den F20-Stromkreis am BCM auf Batteriespannung mit einem DVOM (nicht mit einer Testleuchte).
  • Wenn Batteriespannung am BCM am F20-Stromkreis vorhanden ist, überprüfen Sie, ob alle Strom-, Masse- und Bus-Stromkreise für das BCM in Ordnung sind. Wenn kein Problem gefunden wird, ersetzen Sie das BCM gemäß den Serviceinformationen. (Beziehen Sie sich auf 08 - Electrical/8E - Electronic Control Modules/MODULE, Body Control/Removal and Installation) .
  • Wenn KEINE Batteriespannung am BCM am F20-Stromkreis vorhanden ist, überprüfen Sie die Spannung am F20-Stromkreis am RF-HUB.
  • Wenn Batteriespannung aus dem RF-HUB am F20-Stromkreis austritt, überprüfen Sie den F20-Stromkreis zwischen dem RF-HUB und dem BCM auf Kurzschluss, Unterbrechung oder hohen Widerstand.
  • Wenn KEINE Batteriespannung aus dem RF-HUB am F20-Stromkreis austritt, überprüfen Sie alle Strom-, Masse- und Kommunikationsstromkreise und -anschlüsse am RF-HUB, bevor Sie ihn ersetzen. (Beziehen Sie sich auf 08 - Electrical/8E - Electronic Control Modules/MODULE, Radio Frequency (RF Hub) /Removal and Installation) .
  • Wenn sich der Status des Zündschalters auf dem Datenbildschirm unter dem Wert „Bussed Input“ nicht änderte, ist eine weitere Diagnose zwischen dem RF-HUB (Bus-Stromkreise, Anschlüsse) und dem BCM erforderlich.



6. PCM-ZÜNDUNG, GETRIEBEREICH/KUPPLUNGSSCHALTER-STATUS-ÜBERPRÜFUNG

1.​
[TD]
Bestätigen Sie mit dem Scan-Tool, dass im PCM keine Sperren ausgelöst wurden (d. h. Zündschalter, Getriebereich oder Kupplungsschalter) und dass alle Schalteingänge (gefilterte Zustände) in Bezug auf die Startsystemfunktion auf dem Datendisplay-Bildschirm korrekt funktionieren.​
[TD]


Zeigt das PCM Sperren (keine DTCs) für den Start (nicht den Fernstart) an?

Ja



Nein

  • Gehen Sie zu 7



7. BCM ZUM ANLASSERRELAIS-STROMEINGANGSPRÜFUNG

1.​
[TD]
Wenn zu diesem Zeitpunkt alle richtigen Eingänge für den Zündschalterstatus im RF-HUB, BCM und PCM korrekt sind, überprüfen Sie, ob beide Stromeinspeisungen (Pin 30 und 85) am Anlasserrelais vorhanden sind, während es sich in der Kurbelposition befindet.​
[TD]


Sind beide Stromeinspeisungen am Relais vorhanden, wenn sich die Zündung in der Kurbelposition befindet?

Ja


  • Gehen Sie zu 8

Nein




8. ANLASSERRELAIS-STEUERSTROMKREISPRÜFUNG

1.​
[TD]
Ermitteln Sie mit einer Testleuchte/DVOM, ob dem Anlasser-Steuerstromkreis an Pin 86 des Relais die Masse fehlt (am Relais, falls mit einem abnehmbaren Relais ausgestattet, oder an der Verkabelung zum internen Relais), wenn sich die Zündung in der Kurbelposition befindet.​
[TD]


Wurde der Anlasser-Steuerstromkreis für Pin 86 geerdet, als sich die Zündung in der Kurbelposition befand?

Ja


  • Gehen Sie zu 10

Nein

  • Überprüfen Sie, ob der Anlasserrelais-Steuerstromkreis von Pin 86 keine Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder einen hohen Widerstand in der Verkabelung aufweist, die vom Anlasserrelais im BCM (oder PDC) zum PCM führt.
  • Überprüfen Sie, ob die Kabel keinen übermäßigen Widerstand aufweisen, indem Sie einen Spannungsabfall an den Batteriekabeln durchführen.



9. ANLASSERRELAIS-AUSGANGSSTROMKREISPRÜFUNG



HINWEIS:

[TD]
An diesem Punkt des Tests wurde, wenn sich der Schlüssel in der Kurbelposition befindet, die Stromversorgung an Pin 30 und 85 sowie der Steuerstromkreis für Pin 86 geerdet.
[TD]

1.​
[TD]
Entfernen Sie den Steckverbinder des Anlasserrelais-Ausgangsstromkreises vom Anlassersolenoid.​
[TD]
2.​
[TD]
Überprüfen Sie mit einer Testleuchte/DVOM und Zündung in der Kurbelposition die Stromversorgung an Pin 87 (falls mit einem abnehmbaren Relais ausgestattet oder an der Verkabelung zum internen Relais) des Relais und am Anschluss zum Anlasser.​
[TD]


War Strom an Pin 87 für den Ausgangsstromkreis vorhanden?

Ja


  • Gehen Sie zu 10

Nein

  • Wenn die Stromversorgung an Pin 30 des Anlasserrelais fehlt, ist das BCM verdächtig. Überprüfen Sie alle Strom-, Masse-, Kommunikationsstromkreise und -anschlüsse zum BCM, bevor Sie es gemäß den Serviceinformationen ersetzen.
  • Wenn die Stromversorgung an Pin 87 des Anlasserrelais fehlt und das Relais austauschbar ist, tauschen Sie das Relais aus und überprüfen Sie das Problem erneut. Wenn ein bekanntes gutes Relais keine Änderung verursacht, überprüfen Sie den Anlasser-Ausgangsstromkreis von Pin 87 des Relais zum Anlasser auf eine Unterbrechung, einen Kurzschluss, übermäßigen Widerstand oder schlechte Verbindungen zum Solenoid oder Anlasser.
  • Überprüfen und inspizieren Sie den Anlasser, um sicherzustellen, dass er frei von Korrosion und Öl ist und keine Beschädigungen oder Bindungsbedingungen vorliegen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, Leitungen und Anschlüsse sauber und fest sind.



10. ANLASSERRELAIS-AUSGANGSSTROMKREIS-LASTTEST

1.​
[TD]
Belastungstest des Anlasserrelais-Ausgangsstromkreises vom BCM zum Anlasser.​
[TD]


Besteht der Anlasserrelais-Ausgangsstromkreis den Belastungstest?

Ja



Nein

  • Stellen Sie das Schaltkabel gemäß den Serviceinformationen ein. Führen Sie den ANTRIEBSSTRANG-ÜBERPRÜFUNGSTEST durch.
 

Attachments

#31 ·
Da Sie die Service-Info-Disc haben, habe ich mich gefragt, ob Sie mir bei meiner Giulia helfen würden? Ich habe sie während Covid stehen lassen und versuche seit Monaten, sie zum Laufen zu bringen. Sie befindet sich in einem Zustand von "geht an und dreht, aber startet nicht". Um aufzulisten, was ich bisher getan habe: Ich habe die in diesem Beitrag erwähnten Relais ersetzt, das Öl gewechselt, das alte Benzin abgelassen/durch neues Benzin ersetzt, neue Zündkerzen, das Multi-Air-System mit Öl befüllt und die Batterie gewechselt. Als ich das alte Benzin abließ, tat ich dies, indem ich das Kraftstoffpumpenrelais überbrückte und einen Schlauch an die Leitung unter der Motorhaube anschloss. Ich weiß also, dass Kraftstoff zumindest bis kurz vor die Schiene gelangt. Ich weiß nicht, wie ich die Einspritzdüsen mit dem, was ich habe, testen soll, und hatte vor, als nächstes zu versuchen, an die Drosselklappe zu gelangen, um als nächstes Starterspray zu probieren, wenn nichts anderes hilft. Auf jeden Fall bin ich am Ende meiner Weisheit und kann es mir im Moment nicht leisten, es zur Wartung zu bringen, daher wäre jede Anleitung/Information, die Sie geben könnten, wahnsinnig dankbar.
 
#32 ·
Ich musste gerade auch meine Starterrelais austauschen. Wie bereits erwähnt, hat es nur etwa 5 Minuten gedauert. Zuerst habe ich das Minuskabel an der Batterie mit dem Schnelllöseknopf abgeklemmt, weil ich paranoid bin. Ich öffnete die Motorhaube und konnte eine Hand direkt durch die Öffnung nach unten schieben. Sobald man die Hand dort unten hat, ist es ein Blindverfahren, aber man muss nur die Laschen an der Abdeckung zusammendrücken, um sie zu entfernen. Von dort aus kann man die Relais herausziehen. Der für mich schwierigste Teil ist, dass die Fassung etwas beweglich ist und ich meine zweite Hand nicht hineinbekam, um sie zu stabilisieren, während ich das Relais hineindrückte. Aber wenn man die Fassung mit den Fingern von unten abstützt, kann man dann mit dem Daumen an derselben Hand auf das Relais drücken, um es richtig einzusetzen. Und dann das gleiche Verfahren mit der Kappe, sobald man beide Relais ersetzt hat. Ich habe AC Delco # ACD 96484304 basierend auf einem anderen Beitrag verwendet. 30 $ für zwei Relais, und bisher alles gut.
 
  • Like
Reactions: andylarry
#38 ·
Ich musste auch gerade meine Starterrelais ersetzen. Wie bereits erwähnt, dauerte es nur etwa 5 Minuten. Ich habe zuerst das Minuskabel an der Batterie mit der Schnelllösetaste abgeklemmt, weil ich paranoid bin. Ich öffnete die Motorhaube und konnte eine Hand direkt durch die Öffnung nach unten schieben. Sobald man die Hand dort unten hat, ist es ein Blindverfahren, aber man muss nur die Laschen an der Abdeckung zusammendrücken, um sie abzunehmen. Von dort aus kann man die Relais herausziehen. Der schwierigste Teil für mich ist, dass die Fassung etwas beweglich ist und ich meine zweite Hand nicht hineinbekam, um sie zu stabilisieren, während ich das Relais hineindrückte. Aber wenn man die Fassung mit den Fingern darunter hält, kann man dann mit dem Daumen an derselben Hand auf das Relais drücken, um es richtig einzusetzen. Und dann das gleiche Verfahren mit der Kappe, sobald man beide Relais ersetzt hat. Ich habe AC Delco # ACD 96484304 verwendet, basierend auf einem anderen Beitrag. 30 $ für zwei Relais, und bisher alles gut.

View attachment 1790853

View attachment 1790854
Also, diese 2 roten Relais an meinem Auto habe ich herausgezogen - das Auto startete ohne sie, ich habe sie wieder eingesetzt - das Auto startete nicht (bis zum 5. Versuch) - irgendeine Idee?