Alfa Romeo Forums banner
241 - 260 of 821 Posts
Hallo Alberto,

Ein weiteres Bild der GTAm´s mit Barrios in der #8 und Juncadella im #6-Wagen in Montjuich im Jahr 1971.
Quelle ist Alfistas.com - Todo sobre Alfa Romeo

Ciao, Olaf
Das sieht nach einem Simca 1000 in Aktion aus. Hatte als junger Mann mal einen davon. Liebte dieses Auto, es hat eine Menge Spaß gemacht.

Pete
 
Discussion starter · #242 · (Edited)
Kennzeichen MI M48973

Danke Olaf,
Ich bin gerade Mitglied von Alfistas.com geworden.
Hoffentlich kann ich Juncadella ausfindig machen.
Glaubst du, dass das Kennzeichen von Ronnys Foto dasselbe Auto ist?
Grüße, Alberto
Hallo Alberto,

MI M48973 ist #1532022, wenn meine Informationen korrekt sind, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Diese Fahrgestellnummer wurde von Tabucchi zu seiner späteren Liste der GTAm's hinzugefügt.
MI K97829 ist ein früher GTAM, der 1971 bei der Rallye Monte Carlo gefahren wurde, aber die Fahrgestellnummer ist mir noch nicht 100% klar. Fakten müssen überprüft werden. Haben Sie Vorschläge? Vielleicht können uns die Mitglieder von alfistas mehr erzählen?

Ciao, Olaf
 
Discussion starter · #243 · (Edited)
Gleiches Auto

Hallo Mitglieder,

Einige interessante GTAm's aus den siebziger Jahren!
Pittini und Roselli im Auto Nummer #26 in Monza im Jahr 1972.

Fotoquelle: Tourenwagen-Rennsportgeschichte / Furio

Ciao, Olaf
Und hier ist, was wie das gleiche Auto in Brixen im Jahr 1977 mit Massa am Steuer aussieht. Ist es möglich, dass ein Auto die gleiche Lackierung 5 Jahre lang behält?

Ciao! Olaf
 

Attachments

Hallo Alberto,

MI M48973 ist #1532022, wenn meine Informationen korrekt sind, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Diese Fahrgestellnummer wurde von Tabucchi zu seiner späteren Liste der GTAm's hinzugefügt.
MI K97829 ist ein früher GTAM, der 1971 bei der Rallye Monte Carlo gefahren wurde, aber die Fahrgestellnummer ist mir noch nicht 100% klar. Fakten müssen überprüft werden. Haben Sie Vorschläge? Vielleicht können uns die Mitglieder von Alfistas mehr erzählen?

Ciao, Olaf
Hallo Olaf,

Danke für die Info.

Was 'Alfistas' betrifft, so waren sie eher enttäuschend, zweifelten an meinem Auto und waren insgesamt nicht sonderlich höflich, im Gegensatz zu dieser Gruppe.
Ich war wirklich überrascht von ihrer Skepsis, und als ich meine Probleme äußerte, posteten sie tatsächlich weinende 'Smilies' und deuteten auf meine Seite auf Käseigkeit hin.

Ich denke, ich werde lieber mit einer Gruppe weitermachen, die respektvoll, aber herausfordernd ist und sich noch nie ungebührlich verhalten hat.
Alba.bb ist das Beste.

Grüße, Alberto
PS. Ich werde Fotos des GTAm im Thread 1532307 aktualisieren.
 
Discussion starter · #245 ·
Respektvoll

Hallo Olaf,
Danke für die Info.
Was 'Alfistas' betrifft, so waren sie eher enttäuschend, zweifelten an meinem Auto und waren insgesamt nicht sonderlich höflich, im Gegensatz zu dieser Gruppe.
Ich war wirklich überrascht von ihrer Skepsis, und als ich meine Probleme ansprach, posteten sie tatsächlich weinende 'Smilies' und deuteten auf Kitsch meinerseits hin.

Ich denke, ich werde lieber mit einer Gruppe weitermachen, die respektvoll, aber herausfordernd ist und sich noch nie ungebührlich verhalten hat.
Alba.bb, ist das Beste.

Grüße, Alberto
PS. Ich werde Fotos des GTAm im Thread 1532307 aktualisieren.
Hallo Alberto,

Im Namen der Alfabb-Community bedanke ich mich für das Kompliment. Wie viele in diesem Forum bereits gesagt haben, ist die Erforschung der Geschichte von Automobilen im Allgemeinen und von Alfa Romeo im Besonderen keine exakte Wissenschaft.
Umso mehr im Fall des GTAm.
Lasst uns weiter forschen und sehen, was wir finden.

Ciao! Olaf
 
Discussion starter · #248 · (Edited)
** Bearbeitet **
Die aktuelle Liste finden Sie in Beitrag #500 auf Seite 25 dieses Threads.
Siehe den Link.

Hallo Mitglieder,

ich dachte, es sei an der Zeit, eine neue Zusammenstellung der bisher gesammelten Informationen zu erstellen (22.04.2012). Vielen Dank an alle Mitglieder, die zu diesem Thread/Datenbank beigetragen haben.

Definition:
Aber zuerst eine Definition, was ein GTAm ist.
Wie bereits erwähnt, war der GTAm ein Alfa Romeo 1750 GTV USA (105.51) mit Spica-Einspritzung. Er hatte zwei Bremskraftverstärker und stehende Pedale. Diese Autos wurden von Autodelta auf GTAm-Spezifikation umgerüstet. Die Homologationspapiere legen fest, welche Änderungen vorgenommen werden konnten. Autodelta hatte eine komplette Liste von Optionen, um das Auto in einen GTAm umzuwandeln.
Zusammen mit dem Typ 1750 GTV USA (105.51) wurden auch einige Typen 1750 GTV EU (105.44) umgerüstet (stehende und hängende Pedale). Das Gleiche gilt für einige Typen 2000 GTV?s (105.21) mit hängenden Pedalen und einem einzigen Bremskraftverstärker.
Darüber hinaus sagte mir UlrichGTA, dass in Deutschland einige GT 1300 Juniors (105.30) in GTAm umgewandelt wurden, weil der GT 1300 Junior leichter war.
Die Schwierigkeit mit dem GTAm ist, dass er nie eine eindeutige Typen- und Fahrgestellnummer hatte. Dies im Gegensatz zum Typ GTA (105.32 LHD und 105.34 RHD) und Typ GTA 1300 Junior (105.59).

Varianten:
Dann gibt es Varianten innerhalb der verschiedenen Typen:
  • Neuwagen aus der Produktionslinie, die von Autodelta zu GTAm-Spezifikationen umgerüstet wurden, als Autodelta-Werkswagen
  • Neuwagen aus der Produktionslinie, die von Autodelta zu GTAm-Spezifikationen umgerüstet wurden, als Autodelta-Kundenfahrzeuge
  • Vorhandene Fahrzeuge, die von Autodelta zu GTAm-Spezifikationen umgerüstet wurden, als Autodelta-Kundenfahrzeuge
  • Neue oder bestehende Fahrzeuge, die von anderen Tunern/Teams mit einer Kombination aus Autodelta-, Angelini-, Balduzzi- und anderen Teilen zu GTAm-Spezifikationen umgerüstet wurden, wie z. B. die Balduzzi-Fahrzeuge (Tony Adriaensens erwähnt dies in seinem Buch)
  • Neue oder bestehende (Ersatz-)Karosserien mit oder ohne Fahrgestellnummer, die mit Autodelta-, Angelini-, Balduzzi- und anderen Teilen ausgestattet waren (z. B. von Wrackfahrzeugen)
  • Andere Varianten zu diesem Thema in verschiedenen Tuningstufen

Natürlich werden viele GTAm?s während und nach ihrem Rennleben aktualisiert worden sein, Motoren und Getriebe wurden ausgetauscht, sie wurden restauriert usw. Zum Beispiel wurde ein Auto als Bergrennfahrzeug eingesetzt und daher erleichtert und hatte einen 2-Liter-16-Ventil-Motor.

Modifikationen & Optionen:
Es gibt eine Liste mit Autodelta-Modifikationen & Optionen für Ihren GTAm namens "GTAm-Modifikationen & Optionen für GTAm". Sie konnten aus dieser Liste auswählen, um Ihren eigenen GTAm zu konfigurieren. Quelle der Liste ist das Buch ?Alleggerita? von Tony Adriaensens, veröffentlicht 1994 von Corsa Research. Hier sind die Optionen:

  • Türen und Kofferraumdeckel aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff
  • Motorhaube und Armaturenbrett aus Kunststoff
  • Türen aus Plexiglas ? absteigendes Fenster oder Schiebefenster
  • Leichte laminierte Glaverbel-Windschutzscheibe und Heckscheibe
  • Heckscheibe auch in Plexiglas erhältlich
  • Leichte Batterie im Kofferraum (Warley)
  • Anatomischer Rennsitz ? Tipo 33 ? Gesamtgewicht 3 kg/6,6 lbs
  • Überrollkäfig
  • Rennlenkrad mit Lederkranz
  • FIA-Ölauffangbehälter (1 Liter)
  • Spezielles Hinterachslokalisierungssystem, Gleitblock
  • Vollständig modifiziertes Differentialgehäuse einschließlich Pivot Pin und Verstärkungen
  • Stahl-Drehmoment-Tee ? optionale Unibal-Gelenke
  • Modifizierte Arme für den hinteren Stabilisator
  • Koni 220/85 Stoßdämpfer
  • Modifizierte Vorderradaufhängung
  • 26 mm vorderer Stabilisator
  • 18 mm hinterer Stabilisator
  • Spezielle Getriebe mit engem Übersetzungsverhältnis ? auf Anfrage Colotti T 118 Getriebe (siehe Colotti)
  • ZF-Autolock-Differential
  • Leichtes Glockengehäuse, Zahnräder und Schalthebel
  • Spezieller leichter Renn- oder Hochleistungs-Rallye-Kupplungssatz
  • Sebring-Auspuffrohr vorne
  • 100-Liter-Kraftstofftank mit Rennkabine
  • Spezieller, von Autodelta patentierter 100-Liter-Sicherheitskraftstofftank
  • Verstärkungen für übergroßen Tank
  • Doppelte Bendix-Kraftstoffpumpen + Lucas-Hauptkraftstoffpumpe
  • Spezielle Verrohrung für doppelte Kraftstoffpumpen
  • 'Serck? Ölkühler
  • Elektronische Legierung tiefe Ölwanne und Schutzschilde
  • Modifizierte Ölpumpen mit, falls erforderlich, längeren Pickups für tiefe Ölwanne
  • Ausgearbeitetes Kurbelgehäuse
  • Monosleeves
  • Spezielle Rennnockenwellen
  • Spezielle Rennkolben ? flach
  • Leichtes Schwungrad
  • Rennkurbelwellen
  • Spezielle Stahl-Rennstangen (Pleuel); 0,740 kg/ 1,631 lbs
  • Spezieller kleiner Zylinderkopf ? Ventilwinkel 45 Grad ? mit Doppelzündung
  • Guillotine-Drosselklappenanordnung zur Verwendung mit Spica oder Lucas mk II
  • Glasfaser-Luftkastengehäuse mit integrierten Hörnern und Düsenhaltern
  • Spica- oder Lucas-Einspritzung
  • 10.000 U/min Drehzahlmesser
  • Dinoplex-Zündanlage
  • Belüftete ATE-Vorder- und Hinterradscheiben mit Aluminium-Bremssätteln
  • 13? Campagnolo Magnesiumräder (von 7Lx13? bis 10Lx13?) auch 7Lx15? waren erhältlich
  • Kotflügelverbreiterungen aus Kunststoff vorne und hinten zur Verwendung mit 13? Rädern

Auf besonderen Wunsch:
  • 16 Ventile, Einzelzylinderköpfe mit ca. 240 PS
  • T64 Bremsmoment-Differential

Ich bezweifle, ob diese Liste vollständig ist. Was ist mit speziellen Autodelta-Werkmotoren? Und der 16-Ventil-Auspuffkrümmer? Das Colotti-Differential (siehe Colotti)? Und was ist mit anderen Tunern wie Angelini mit seinem 2000ccm 16-Ventil-Zylinderkopf mit Weber-Vergasern? Weitere Spezifikationen finden Sie in den Homologationspapieren.

Kopien:
Darüber hinaus gibt es eine Menge Kopien mit verschiedenen Tuningstufen mit weniger oder mehr originalen GTAm-Teilen. Schauen Sie sich auf alfabb um und Sie werden sehen, wie viele GTVs in GTAm-Kopien umgewandelt werden. Einige von ihnen sind sehr schön und gut gebaut.

Fahrgestellnummern:
Hier ist eine Liste mit Fahrgestellnummern und den Quellen der Informationen, die wir bisher gesammelt haben.

1. 1530671 Autodelta 01-09-1969 (Quelle: Tabucchi)
2. 1530776 Autodelta 29-10-1969 (Quelle: Tabucchi)
3. 1530782 Autodelta Jolly Club 31-12-1969 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen (Quelle: Adriaensens) Takis bestätigt, dass sich das Auto jetzt in der Alfa Romeo Museo Storico-Sammlung befindet, siehe Beitrag #34)
4. 1530849 Autodelta 27-01-1970 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen 25-01-1970 (Quelle: Adriaensens)
5. 1530879 Autodelta 08-01-1970 (Quelle: Tabucchi)
6. 1530896 Autodelta 28-01-1970 (Quelle: Tabucchi)
7. 1530938 Autodelta 26-01-1970 mit Kennzeichen MI K91850 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen Kein Datum (Quelle: Adriaensens) Könnte ex-Chiapparini und ex-Rosso Bianco-Sammlung sein, befindet sich jetzt in Privatbesitz und steht seit Dezember 2010 zum Verkauf
8. 1530952 Autodelta 26-01-1970 mit Kennzeichen MI L27247 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
9. 1531034 Autodelta 11-02-1970 mit Kennzeichen MI L26447 (Quelle: Tabucchi)
10. 1531039 Autodelta 11-02-1970 (Quelle: Tabucchi) Ex SOFAR Frankreich gefahren von Chasseuil (Quelle: Adriaensens)
11. 1531042 Autodelta 16-02-1970 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
12. 1531231 Luigi Cecchini 26-05-1970 (Quelle: Tabucchi, Takis bestätigt, dass sich das Auto jetzt in Griechenland befindet, siehe Beitrag #35) Autodelta-Werkmotor* Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
13. 1532265 Autodelta 23-01-1971 (Quelle: Tabucchi)
14. 1532307 Autodelta 23-01-1971 (Quelle: Tabucchi)
15. 1532327 Autodelta 23-01-1971 (Quelle: Tabucchi)
16. 1533142 Autodelta 28-01-1972 (Quelle: Tabucchi) Autodelta-Werkswagen Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
17. 1358476 Elaborazione Autodelta 1968, Autodelta-Werkmotor (Quelle: Tabucchi)
18. 1378479 Monzeglio Squadra Corse 1970 (Quelle: Tabucchi, Martinue bestätigt dieses Auto als echt in Beitrag #40)
19. 1532345 (Quelle: Tabucchi in Beitrag #112: Don Best und andere im Thread über ?GTAm-Preise?, die die ?Angola?-GTAm?s erwähnen)
20. 1532346 (Quelle: Tabucchi in Beitrag #112: Don Best und andere im Thread über ?GTAm-Preise?, die die ?Angola?-GTAm?s erwähnen)
21. 1382607 (Quelle: Fred della Noce stellte fest, dass er früher einen brasilianischen Ex-Jolly Club Hotel GTAm besaß, der sich jetzt im Besitz von Alcidis Diniz in Brasilien befindet. Schauen Sie in diesem Thread nach: http://www.alfabb.com/bb/forums/giu...0-jr-gtam-1965-1975/giulia-gta-gta-1300-jr-gtam-1965-1975/giul...13599-a-3.html.
22. 1530834 Autodelta-Werkswagen Kein Datum (Quelle: Adriaensens) Importiert von Alfa Romeo Benelux
23. 1530840 Gefahren vom Alfa Romeo Benelux/Grafo Racing Team Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
24. 1530841 Gefahren von Hahn Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
25. 1530848 Früher im Besitz und gefahren von Toine Hezemans Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
26. 1531210 Gefahren von Alfa Romeo Benelux Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
27. 1531230 Autodelta-Werkswagen 30-05-1970 (Quelle: Adriaensens)
28. 1532166 Ziel USA (Quelle: Tabucchi) Von Autodelta für Scuderia Brescia Corse vorbereitet Kein Datum (Quelle: Adriaensens)
-. 1538476, nicht möglich, da die Fahrgestellnummer zu hoch ist (?!): 1538476 sollte wahrscheinlich 1358476 lauten (Quelle: Adriaensens)
29. 1530037 Vorbereitet 1974, Balduzzi-Nockenwellenabdeckung (Quelle: Eiso Bergsma, er behauptet, dass die originalen Autodelta-Rechnungen beim Auto sind)
?. 1357840 (Italienischer Monzeglio 105.44 GTAm, Fragezeichen?)
30. 1357933 (Quelle: Martinue)
-. 1530038 (Quelle: Don Best) (Tippfehler für 1530938 laut Martinues ?schlechtem Scan?, Don Best bestätigte, dass es sich um einen Tippfehler handelt, da er von dem ?schlechten? Scan ausging)
?. 1530145 (Quelle: Don Best) (Tippfehler für 1532345?, laut Martinue) (Don Best wird dies untersuchen)
?. 1530246 (Quelle: Don Best) (Tippfehler für 1532346?, laut Martinue) (Don Best wird dies untersuchen)
-. 1530787 (Quelle: Don Best) (Tippfehler für 1530782 laut Martinues ?schlechtem Scan?, Don Best bestätigte, dass es sich um einen Tippfehler handelt, da er von dem ?schlechten? Scan ausging)
-. 1532165 (Quelle: Don Best) (Tippfehler für 1532166 laut Martinues ?schlechtem Scan?), Don Best bestätigte, dass es sich um einen Tippfehler handelt, da er von dem ?schlechten? Scan ausging)
31. 1530974 (Quelle: Bjorn Schmidt)
32. 1531068 (Quelle: Vince Sharp)
?. 1534912 (Quelle: Ecarrillo, nicht möglich, da die Fahrgestellnummer zu hoch ist (?!) Sollte dies 1354912 lauten und war es ein Tippfehler? Warum wurde die Fahrgestellnummer 1534912 in den Auktionsdaten erwähnt? Was ist mit dem RHD?)
?. 1530537 (Quelle: RossoGTVforme, Autodelta vorbereitet (Werkswagen?) Kein Datum (in die USA geschickt), in Monterey gesehen)
33. 1532022 (Quelle: aktueller Besitzer; Balduzzi-Auto, erwähnt von Tabucchi, hergestellt am 1. Oktober 1970, verkauft am 22. Februar 1971 in Madrid, Spanien, Karosseriefarbe ist weiß mit schwarzem Innenraum).
34. 1531222 Autodelta 20-02-1970 (Quelle: Tabucchi) siehe Beitrag #192

Bisher sprechen die Quellen also von:
xx. mehr als 30 GTAm?s, die echt sein könnten
?. ein paar Fahrgestellnummern, die Fragezeichen aufwerfen
-. einige Fahrgestellnummern, die laut Martinues ?gutem und schlechtem Scan? Tippfehler sein könnten oder sich als solche erwiesen haben.

Kennzeichen:
Folgende Kennzeichen aus der Zeit wurden bisher gefunden:

Italien PROVA MI 1310
Italien MI K91850 #1530938
Italien MI K92422 #1530849
Italien MI K9?291
Italien MI L27247 #1530952
Italien MI L31853 #1531042
Italien MI L76850
Italien MI L47393 #1531230
Italien MI L47392 #1531222?
Italien MI L47391
Italien MI L26447 #1531034
Italien MI L26448
Italien MI K63991
Italien MI K97829
Italien MI L18548 #1530776
Italien MI L12787 #1530782
Italien ?? ???????
Italien MI M48973 #1532022
Deutschland MA HE-555 #1530841
Deutschland MA TB-555 #1530841
Deutschland MA GS-55
Griechenland E-101
Griechenland E-43
Niederlande 93-42-MN #1530848
England HGN-19K


Tom Tanner erstellte eine Liste der Farben, die zu den verschiedenen Fahrgestellnummern gehören.
Und es gibt eine Liste von Autos, die bestimmte Rennen gefahren sind.


Bitte zögern Sie nicht, dieser Liste Informationen hinzuzufügen.
 
Olaf,

Vielen Dank für die wunderbar kompakte Geschichte des GTAm.
Dies ist ein 'Muss' Druck-Datenblatt.

Mit freundlichen Grüßen, Alberto

PS: Wenn Sie sich für Ihre Unterlagen interessieren, ich besitze Jr.Z #327, 1600.
 
Discussion starter · #250 ·
Vielen Dank an Sie und alle Mitglieder, die dies ermöglicht haben

Olaf,

Vielen Dank für die wunderbar kompakte Geschichte des GTAm.
Dies ist ein "Muss"-Druck-Datenblatt.

Mit freundlichen Grüßen, Alberto

PS: Wenn Sie sich für Ihre Unterlagen interessieren, ich besitze Jr.Z #327, 1600.
Hallo Alberto,

Vielen Dank an Sie und alle Mitglieder, die zu diesem Thread beigetragen haben, dass diese Zusammenfassung möglich ist!

Ciao! Olaf
 
Discussion starter · #252 · (Edited)
Hallo Olaf,
dies ist eine späte Antwort auf Ihren Beitrag. Das Auto auf dem oberen Foto (weiß) war ein von Autodelta gemieteter 1750 GTAm (und wurde am Ende der Saison zurückgegeben), gefahren von Drago Regvart (EU-Meister '73 in der 2000er Klasse Gr.2), und das Foto wurde beim GP von Belgrad '72 aufgenommen. Das untere Foto zeigt einen 1300 GTAJ (rot), der in Santino Balduzzis "officina" von Alberto Ponno, Fahrer in den 70er Jahren (und heute bekannter Maler), gekauft wurde, vom bosnischen Fahrer Sead Alihodjic gefahren wurde, 3 Jahre lang gefahren wurde und dann (in sehr schlechtem Zustand) an einen unbekannten kroatischen Besitzer verkauft und während der Balkankriege verloren ging. In den späten 60er und frühen 70er Jahren gab es in Ex-Jugoslawien zahlreiche GTAJ und GTAm (und keine GTA) (Todorovic, Lang, Regvart, Strok, Visnjic, Perovic, Comnenovic, Nosse und andere).
 
Discussion starter · #255 ·
Zeit für ein Update

Liebe Mitglieder,

Nachdem ich die 2. Version von `Alleggerita` gelesen habe, ist es Zeit für eine Aktualisierung der Informationen und der Bilder. Ich hoffe, ich habe in den kommenden Wochen die Zeit dafür. Und danke für die Aktualisierungen der Bilder!

Ciao, Olaf
 
Hallo Olaf,
dies ist eine späte Antwort auf Ihren Beitrag. Das Auto auf dem oberen Foto (weiß) war ein von Autodelta gemieteter 1750 GTAm (und wurde am Ende der Saison zurückgegeben), gefahren von Drago Regvart (EU-Meister 73' in der 2000er Klasse gr.2) und das Foto wurde beim GP von Belgrad 72' aufgenommen. Das untere Foto zeigt einen 1300 GTAJ (rot), der in Santino Balduzzis "officina" von Alberto Ponno, Fahrer in den 70er Jahren (und heute bekannter Maler), gekauft wurde, vom bosnischen Fahrer Sead Alihodjic gefahren wurde, 3 Jahre lang gefahren wurde und dann (in sehr schlechtem Zustand) an einen unbekannten kroatischen Besitzer verkauft und während der Balkankriege verloren ging. In den späten 60er und frühen 70er Jahren gab es in Ex-Jugoslawien zahlreiche GTAJ und GTAm (und keine GTA) (Todorovic, Lang, Regvart, Strok, Visnjic, Perovic, Comnenovic, Nosse und andere).
Hallo,
da Sie anscheinend einige Informationen über Drago Regvart auf GTAm haben, frage ich mich, ob Sie sich meinen Beitrag auf Seite 7, Beitrag 102 und 104 ansehen könnten, um zu sehen, ob Sie weitere Informationen hinzufügen können.

Es kommt mir in den Sinn, dass ich möglicherweise die Motornummer erhalten kann, da es sich möglicherweise um den tatsächlichen GTAm-Motor handelt, der vom Wrack auf das unnummerierte Ersatzchassis übertragen wurde.

Danke und Grüße

Ken
 
Discussion starter · #257 ·
Ich werde das tun

Hallo, da Sie anscheinend einige Informationen über Drago Regvart auf GTAm haben, frage ich mich, ob Sie sich meinen Beitrag auf Seite 7, Beitrag 102 und 104 ansehen könnten, um zu sehen, ob Sie weitere Informationen hinzufügen können.

Mir kommt in den Sinn, dass ich möglicherweise die Motornummer erhalten kann, da es sich möglicherweise um den tatsächlichen GTAm-Motor handelt, der vom Wrack auf das unnummerierte Ersatzchassis übertragen wurde.

Danke und Grüße

Ken
Lieber Ken,

Ich werde das tun!

Ciao, Olaf
 
Regvart auf GTAm

Hallo, da Sie anscheinend einige Informationen über Drago Regvart auf GTAm haben, frage ich mich, ob Sie sich meinen Beitrag auf Seite 7, Beitrag 102 und 104 ansehen könnten, um zu sehen, ob Sie weitere Informationen hinzufügen können.

Es kommt mir in den Sinn, dass ich möglicherweise die Motornummer erhalten kann, da es sich möglicherweise um den tatsächlichen GTAm-Motor handelt, der vom Wrack auf das unnummerierte Ersatzchassis übertragen wurde.

Danke und Grüße

Ken
Ich hatte einige private Korrespondenz mit Borzacchini Jr. und Martin und konzentriere mich immer noch auf den 1973er Regvart Monza #26 GTAm als möglichen GTAm, der 1973 an Frank Martino in Montreal verschickt und später in Sanair zerstört wurde.

Ich habe jetzt die folgenden Bilder dieses Regvart GTAm in gemeinsamer Lackierung gefunden. Mit Daten von 1971 bis 1973, falls richtig zugeordnet. Ich nenne diese Lackierung rot und weiß mit rotem Rennstreifen.

Ich suche nach weiteren Informationen, Bildern usw. über diesen GTAm.

Möchte auch seine Geschichte finden, bevor er an Revart verleast/verkauft/oder anderweitig in dessen Hände gelangte. Das heißt, seine Renngeschichte von 1970, falls vorhanden.

Bisher habe ich keine Rückansicht gesehen, um festzustellen, welche Rücklichter (klein oder groß) er trug. Ich stelle fest, dass er die gebräuchlichste GTAm-Konfiguration des seitlichen diagonalen Käfigbalkens aufweist, der hoch auf der Fahrerseite (linke Seite) beginnt und tief auf die rechte Seite abfällt. Einige GTAm haben das Gegenteil.

Erstes Bild: #106 Regvart Belgrado 1971
Zweites Bild: Regvart Splato 1972
Drittes Bild: Regvart
Viertes und fünftes Bild als #26 Monza 1973 Regvart/Lang

Gibt es Beweise für diese Lackierung von GTAm in Europa nach Monza 1973?

Ohne andere stichhaltige Beweise betrachte ich den 1974er Regvart Monza GTAm vorerst als einen anderen GTAm.

Um ein paar weitere Bilder zu folgen.

Ideen und Hilfe willkommen.

Grüße

Ken

Grüße

Ken
 

Attachments

Mehr über Revart auf GTAm

Beachten Sie den Air Dam auf dem letzten Bild von 1973 Monza #26 Regvart/Lang .

Obwohl mir die meisten dieser Bilder von bb-Mitgliedern geschickt wurden. Viele oder alle sind unter den folgenden Links zu finden:

Ex YU Racing: Na?i u ETCC-u 70ih godina

Alfa Romeo Club Serbia | Alfa Romeo ex YU deo prvi

Welche Sprache haben diese Seiten, da ich möglicherweise einen Internet-Übersetzer für einen Teil davon verwenden möchte?

Ich frage mich, ob Drago Regvart noch lebt und ob er für einen Kommentar gefunden werden kann?

Grüße

Ken
 

Attachments

Luftdämme auf GTAj und GTAm

Während ich auf den beiden in meinem vorherigen Beitrag genannten Websites, die sich auf Renn-Alfas im ehemaligen Jugoslawien konzentrieren, eine Reihe von GTAj und GTAm aus dem ehemaligen Jugoslawien bemerke, die eine bestimmte Art von Luftdamm tragen. Ich habe Alleggerita 2 durchgesehen und diesen speziellen Luftdamm auf keinem der Bilder bemerkt.

Wurde er ausschliesslich im ehemaligen Jugoslawien und von deren Fahrern hergestellt und verwendet??

Beachten Sie, dass Regvarts Fahrzeuge in Monza sowohl 1973 als auch 1974 diesen Luftdamm tragen, aber da er anscheinend von ihm und anderen häufig verwendet wird, schliesse ich daraus nicht, dass diese 2 Monza GTAms (mit unterschiedlicher Lackierung) unbedingt dasselbe GTAm sind, allein aufgrund dieses Luftdamms.

Erstes Bild Revart in Monza 1973
Zweites Bild Regvat in Monza 1974
3 bis 5 weitere GTAj? mit Luftdamm

Gruss

Ken
 

Attachments

241 - 260 of 821 Posts