Alfa Romeo Forums banner

Alle italienischen Automarken müssen vor Stellantis gerettet werden.

8.9K views 121 replies 30 participants last post by  Duetto Sempre  
#1 ·
#5 ·
#6 ·
Es ist die Spitze dieser Unternehmen, die keine Vision davon haben, was der Automarkt verkaufen kann. Alfa Romeo war der Konkurrenz 5 Jahre voraus, bevor sie von FIAT übernommen wurden. Stellantis verkauft Jeeps, und ein Teil des Stylings wird auf den Tonale übertragen. Wann hat Alfa das letzte Mal einen Spider gebaut? Ein Spider, der mehrere Antriebsstrangoptionen haben könnte, würde sicherlich die Basis erweitern und Türen für mehr Käufer öffnen. Ich habe einige wunderschöne Autobilder auf FB gesehen, die die Autowelt rocken würden, wenn sie in Produktion gehen würden. Warum können wir nicht den MITO und Giuliettas haben? Diese Autos sind Einstiegsmodelle und könnten eine neue Reihe von Besitzern ansprechen. Ich kann mir keinen Quad oder GTA leisten, aber ich würde mir eine Giulietta genau ansehen. Wir wiederholen möglicherweise, was wir Mitte der 80er Jahre gesehen haben, als Alfa zum Verkauf stand, wenn nicht etwas getan wird, um es am Leben zu erhalten.
 
#10 ·
Es sind die Chefs dieser Unternehmen, die keine Vision davon haben, was der Automarkt verkaufen kann. Alfa Romeo war der Konkurrenz 5 Jahre voraus, bevor sie von FIAT übernommen wurden.
Stellantis verkauft Jeeps, und einiges vom Styling wird auf den Tonale übertragen.
Wann hat Alfa das letzte Mal einen Spider gebaut? Ein Spider, der mehrere Antriebsoptionen haben könnte, würde sicherlich die Basis erweitern und Türen für mehr Käufer öffnen. Ich habe auf FB einige wunderschöne Auto-Bilder gesehen, die die Autowelt rocken würden, wenn sie in Produktion gehen würden.
Warum können wir nicht den MITO und Giuliettas haben? Diese Autos sind Einstiegsmodelle und könnten eine neue Reihe von Besitzern ansprechen.
Ich kann mir keinen Quad oder GTA leisten, aber ich würde mir eine Giulietta genau ansehen.
Wir wiederholen möglicherweise, was wir Mitte der 80er Jahre gesehen haben, als Alfa zum Verkauf stand, wenn nichts getan wird, um es am Leben zu erhalten.
Ich glaube, es ist schlimmer, Stellantis wird nicht verkaufen, sie werden es stilllegen.
 
#9 ·
Nur meine Meinung - Alfa kann alle wunderbaren Autos bauen, die es will, aber ohne ein tragfähiges und robustes Händlernetzwerk werden sie ein Nischenprodukt bleiben.
Nur in einigen Märkten. Sie könnten leicht aus dem US-Markt verschwinden, wie sie es 95 taten. Sie verkaufen sich im Ausland einigermaßen gut, aber sie verstehen den US-Markt eindeutig nicht. Inzwischen sind wir andere Alfa-Modelle in anderen Ländern gefahren, und die Autos waren in Ordnung.

Andere Unternehmen haben die Werbung und die Händlerorganisationen in den USA herausgefunden, was es ihnen ermöglicht, Autos zu verkaufen, aber nicht Alfa oder ihre Eigentümerunternehmen.
 
#8 ·
Tut mir leid, Ihnen das sagen zu müssen, aber Alfa Romeo ist als modernes Autounternehmen tot. Und ich bin damit einverstanden. Ich habe ihren Schwanengesang QV, und ihre 105er von vor über 50 Jahren sind noch besser und werden in Ewigkeit weiterleben. Wer baut 2025 inspirierende Autos außer Porsche und Cadillac? Sicher, Unternehmen bauen schnelle Autos, aber keine taktilen, seelenbewegenden Autos. Ich habe mein letztes neues "Spaßauto" gekauft. Ferrari stellt nicht einmal mehr etwas her, das ich besitzen möchte. Verrückte Welt. Von nun an nur noch Klassiker für mich.
 
#12 · (Edited)
Die EU-Regierungen drehen mit den EV-Vorgaben durch, die diese Autohersteller zwingen, Autos zu bauen, die niemand will. Sie zerstören ihre Autoindustrie. Stellantis hat zu viele Marken und zu wenig Geld, um es auf all diese Marken zu verteilen. Jetzt werden sie gezwungen, all dieses Geld für die Herstellung von Elektroautos auszugeben, die niemand kauft. Wir sehen die Ergebnisse.

Einer der Hauptgründe, warum man ein italienisches Auto kauft, ist der Motor und die akustische Stimulation eines großartig klingenden Motors. Ein süß klingender Auspuffton bei einem italienischen Auto ist eine Quelle des Nationalstolzes, deshalb quälen sich diese Unternehmen, die wir lieben, mit dem Auspuffgeräusch. Es liegt in ihrer DNA und dafür sind diese Autos bekannt.

Stellen Sie sich nun vor, Sie kaufen einen Maserati oder Alfa EV und es gibt keinen Motorensound? Es ist, als würde man seine Lieblingsband im Konzert sehen, aber es gibt keinen Ton. Warum sollte man einen Maserati oder Alfa EV kaufen, dem eines der größten Verkaufsargumente fehlt, das ihn von der Konkurrenz abhebt? Wenn das der Fall ist, können Sie genauso gut ein japanisches Auto kaufen und sich nicht mit all dem Unsinn des Besitzes herumschlagen.

Sie haben viele ihrer treuen Kunden vergrault und verloren.
 
#15 ·
Die EU-Regierungen drehen mit den EV-Mandaten durch, die diese Autohersteller zwingen, Autos zu bauen, die niemand will. Sie zerstören ihre Autoindustrie. Stellantis hat zu viele Marken und zu wenig Geld, um es auf all diese Marken zu verteilen. Jetzt werden sie gezwungen, all dieses Geld für die Herstellung von EVs auszugeben, die niemand kauft. Wir sehen die Ergebnisse.

Einer der Hauptgründe, warum man ein italienisches Auto kauft, ist der Motor und die akustische Stimulation eines großartig klingenden Motors. Ein süß klingender Auspuffton bei einem italienischen Auto ist eine Quelle des Nationalstolzes, deshalb quälen sich diese Unternehmen, die wir lieben, mit dem Auspuffgeräusch. Es liegt in ihrer DNA und dafür sind diese Autos bekannt.

Stellen Sie sich nun vor, Sie kaufen einen Maserati oder Alfa EV und es gibt keinen Motorklang? Es ist, als würde man seine Lieblingsband im Konzert sehen, aber es gibt keinen Ton. Warum sollte man einen Maserati oder Alfa EV kaufen, dem eines der größten Verkaufsargumente fehlt, das ihn von der Konkurrenz abhebt? Wenn das der Fall ist, kann man genauso gut ein japanisches Auto kaufen und sich nicht mit all dem Unsinn des Besitzes herumschlagen.

Sie haben viele ihrer treuen Kunden vergrault und verloren.
Hah, was sie in vielen Autos machen, ist, Soundsysteme einzubauen, Lautsprecher, die Verbrennergeräusche erzeugen, und sie verwenden auch gefälschte manuelle Automatikgetriebe, die sich so verhalten, als würden sie manuell die Gänge schalten, mit Geräuschen usw. Mensch. Ich bin froh, dass ich meinen 91S behalte und restauriere. Meine eigene Meinung ist natürlich, dass viele Giulia-Besitzer einfach nicht wissen, was ihnen entgeht.
 
#14 ·
Als Besitzer eines Maserati Grecale bin ich leicht besorgt über die Zukunft der Marke, hauptsächlich wegen der zukünftigen Unterstützung des Autos. Eigentlich ist es das Auto meiner Frau, aber natürlich ist es mein Problem, es instand zu halten. Das Händlernetz ist schlecht, ich muss 40 Meilen fahren und es für fast jede Art von Service oder Reparatur zwei oder drei Tage stehen lassen. Das Autohaus verkauft McClaren, Rolls Royce, Bently, Maserati und Lamborghini als Luxusmarkenhändler, der den Service an die Werkstatt auf der anderen Straßenseite vergibt. Das ist einer der Gründe, warum Maseratis so schnell an Wert verlieren und sich nicht gut verkaufen. Ich würde es lieben, wenn ein gelangweilter Milliardär-Autonarr die italienischen Traditionsmarken aufkauft und sie über ein hochwertiges Händlernetzwerk verkauft.
 
#16 ·
#17 ·
Ich besitze nichts, was neuer ist als 1988, und damit bin ich zufrieden. Wenn ich irgendwann nicht mehr in der Lage bin, ein Schaltgetriebe zu fahren, hoffe ich, dass mobile autonome Kapseln als Dienstleistung für meinen Transport verfügbar sind. Ich habe keinen Wunsch, ein Auto mit automatischen Schaltwippen, Elektronik, 6000 Pfund und Infotainment-Center auf Rädern zu besitzen.
 
#20 ·
Ich besitze nichts neueres als 1988 und bin damit zufrieden.
Ich fahre eine Giulietta QV von 2011. Sie hat jetzt 185.000 km auf dem Tacho, allesamt mit Vollgas in D gefahren. Ich hatte keine Probleme damit, außer den üblichen Verschleißteilen (und einem Thermostat). Es ist der gleiche Motor wie im 4C mit einem Schaltgetriebe.

Immer noch mit originaler Kupplung, Turbolader, Differential, ECU… usw.
Mehrere Sätze Reifen, Bremsen und Öl/Filter (sie wird hart gefahren und nass abgestellt).

Abgesehen von den Bosch-ECUs hat sie keinen überflüssigen elektronischen Schnickschnack.

Ich habe einen Bluetooth-Dongle für 5 $ an den Aux-Eingang des Radios angeschlossen, um Musik von meinem Handy zu streamen… perfekt, das beste Soundsystem, das ich je in einem Auto hatte (Bose mit Subwoofer).

Ihr habt es verpasst, dieses Auto zu bekommen, es rockt.

Die wertvollen Marken der Vergangenheit werden entweder eingelagert/aufbewahrt oder nach China verkauft. Ich habe nichts gegen China, sie machen einige großartige Sachen, wenn sie wollen, sie lieben auch wertvolle, glänzende Erbstücke und würden wahrscheinlich die besten neuen Versionen herstellen. EU- und US-Autohersteller sind tot, haben die Welle verpasst.
 
  • Like
Reactions: CountryAlfa
#18 ·
Ich stimme einigen der obigen Kommentare zu, dass sich das Konzept der "Marke" im Laufe der Jahre verändert hat. Alfa als "unabhängiger Hersteller" ist möglicherweise ein Konzept, das nicht mehr existiert. Das gibt mir das Gefühl, dass mein Hoffnungsschimmer, es könnte als separates Unternehmen verkauft werden, unwahrscheinlich ist. Auch ein Überleben auf dem "großen Markt" ist möglicherweise unwahrscheinlich, da kleine unabhängige Hersteller heutzutage in Schwierigkeiten geraten, es sei denn, sie werden zu einer kleinen Boutique-Art von Hersteller, z. B. Morgan usw. Zum Beispiel ist Mazda heutzutage ein "kleiner" Hersteller - sie produzieren eine ganze Flotte verschiedener Arten von Fahrzeugen, darunter einen kleinen leichten Sportwagen, von dem Sie vielleicht gehört haben.
 
#19 ·
Eine schöne Erfolgsgeschichte, Mazda. Ich denke auch an Subaru, der im Grunde von nichts ausging und sich zu einem erfolgreichen Unternehmen in den USA entwickelte, mit interessanten/begehrenswerten Fahrzeugen. Verwandte waren mit dem Besitz von Modellen beider Marken zufrieden.

Alfa hätte beide nachahmen können, wodurch unsere Bedenken beseitigt oder zumindest reduziert worden wären, ohne die Einzigartigkeit zu opfern. Leider waren sie in den Jahrzehnten der Nachkriegsmoderne nicht besonders geschäftstüchtig und verstanden den US-Markt nicht, wenn nichts anderes.
 
#25 ·
Nun, ich selbst bleibe hoffnungsvoll, dass Alfa Romeo überleben wird. Es ist in der Tat wichtig für mich, was einer der Gründe ist, warum ich jetzt in diesem BB bin und warum ich seit den Tagen des alten Alfa Digest Teil dieser Alfa-Community bin. Deshalb haben wir Alfas hier bei uns zu Hause stehen, drei davon. Deshalb habe ich immer noch meinen S4 Spider, den ich neu gekauft habe. Deshalb sind wir als Familie alle Alfisti. Wir lieben die Autos, die Marke und ihre Geschichte, und wir sind Mitglieder von AROC-USA. Einige unserer besten und nettesten Freunde sind Alfisti. Deshalb würde ich auch mein linkes Ei geben, um meinen kleinen Giulietta Sprint wiederzuhaben, den Alfa, der mich vor langer Zeit gebissen hat, als ich noch ein Teenager war.
Ja, es ist mir sehr wichtig, dass Alfa überlebt. Mit neuer Führung bei Stellantis und hier in den Staaten und engagierten Mitarbeitern von Alfa Romeo, die an der Entwicklung der nächsten Modelle arbeiten, hoffe ich, dass sich wieder neue Türen öffnen, wie sie es unter FCA im Jahr 2014 taten. Dieser Relaunch war erfolgreich, wenn Sie sich erinnern. Ich halte am Glauben fest! (y)
 
#27 · (Edited)
Um ehrlich zu sein, klingen Maserati V6-Motoren überhaupt nicht gut. Ihre V8-Motoren sind gut. Die älteren BiTurbos können dem Alfa V6 nicht das Wasser reichen, nicht einmal annähernd. Und der neueste Netuno V6 im MC20 ist auch nicht so toll. Der Giulia QV, der einen sehr ähnlichen Motor hat, aber viel besser klingt.

Allerdings LIEBE ich das Aussehen eines Maserati Ghibli Cup 2.0 V6 Biturbo 24V aus den 90er Jahren und ich würde definitiv einen besitzen, ich liebe ihn einfach! Aber der Sound ist scheiße... weil ich vom Alfa V6 verwöhnt bin. Ich erinnere mich immer an die Zeit, als ich in meinem Milano 3.2 24V in Laguna Seca in Kurve 1 7800 U/min fuhr und einen BMW Z4 M Coupe jagte, hmmmm, das ist unschlagbar. Nicht einmal mein 4C, ok, sicher, er ist schön für einen 4-Zylinder, aber er ist kein Busso V6, egal wie viele PS er hat... das einzig bessere ist wahrscheinlich ein 3,5 V8 in einem Ferrari 355.
 
#29 · (Edited)
Um ehrlich zu sein, klingen Maserati V6s überhaupt nicht gut. Ihre V8s sind gut. Die älteren BiTurbos können dem Alfa V6 nicht das Wasser reichen, nicht einmal annähernd. Und der neueste Netuno V6 im MC20 ist auch nicht so toll. Der Giulia QV hat einen sehr ähnlichen Motor, klingt aber viel besser.

Allerdings LIEBE ich das Aussehen eines Maserati Gihbli Cup 2.0 V6 Biturbo 24V aus den 90er Jahren und ich würde auf jeden Fall einen besitzen, ich liebe ihn einfach! Aber der Sound ist scheiße…weil ich vom Alfa V6 verwöhnt bin. Ich erinnere mich immer an die Zeit, als ich in meinem Milano 3.2 24V in Laguna Seca in Kurve 1 7800 U/min fuhr und einen BMW Z4 M Coupe jagte, hmmmm, das ist unschlagbar. Nicht einmal mein 4C, ok, klar, es ist schön für einen 4-Zylinder, aber es ist kein Busso V6, egal wie viele PS er hat….das Einzige, was besser ist, ist wahrscheinlich ein 3,5 V8 in einem Ferrari 355.
"können dem Alfa V6 nicht das Wasser reichen"

Deshalb behalte ich meinen 91 164S als meinen DD, nachdem er seinen Motor überholt hat. Der Sound ist sooooo gut, besonders im Vergleich zum Giulia. Der Milano meiner Frau klingt auch ziemlich gut, besonders beim Zwischengas beim Herunterschalten, was ich im Giulia leider nicht kann.
 
#30 ·
Wenn die Stellantis-Gruppe Ferrari, Lamborghini und Ducati gekauft hätte (hätte man ihnen die Gelegenheit dazu gegeben)....wäre heute keines mehr da! Die Leute, die diese Gruppe leiten, haben nicht die wahre Leidenschaft/Liebe/Verantwortung, diese historischen italienischen Marken am Leben zu erhalten.....alles, worum sie sich kümmern, ist, ihre geschätzten Arbeitsplätze so lange wie möglich zu behalten.....d.h. der Strich unterm Strich ist das Einzige....Ich wiederhole....das Einzige, was für sie zählt....das passiert, wenn ein öffentliches Unternehmen von außerhalb des Landes das Ruder des Schiffs steuern darf.
 
#31 ·
John,

Alfa Romeo als Marke an sich "starb" 1986, als Fiat das Unternehmen knapp vor Ford kaufte. Busso und Satta arbeiteten auch in den Zwischenkriegsjahren 1918-1939 bei Alfa Romeo, und das Ingenieurteam entwickelte sich weiter, bis Satta 1974 starb und Busso 1977 ging. Ich habe in den 90er Jahren an der Uni ein Projekt über Alfa Romeo gemacht und ehemalige Arese-Ingenieure interviewt, die sagten, die Ingenieursphilosophie unter Alfa Romeo sei einzigartig gewesen und sei vollständig gestorben, als Fiat übernahm und die Technik nach Turin verlegte. Fiat basierte alles auf Kosten, aber Alfa Romeo hatte das nicht als Hauptfaktor.
Sie sagten auch nachdrücklich, dass der Alfa-Präsident Luraghi der Mann war, der es Alfa Romeo ermöglichte, Gelder für die Entwicklung von Autos und auch für Rennen zu verwenden, bis er 1974 ging, aber dass IRI, das staatliche Unternehmen, dem Alfa Romeo gehörte, einen Deal mit den Deutschen abgeschlossen hatte, damit Alfa Romeo keine Mittel-/Executive-Autos mehr produzierte, da die letzte vollständig von Alfa entwickelte Plattform die Alfetta-Plattform von 1972 war; die nachfolgenden Giulietta 116, 90, 75/Milano basierten nur auf derselben Plattform von '72, was sie bedauerten, weil sie sagten, sie hätte in den 1980er Jahren ersetzt werden sollen; das ganze Geld wurde in den Massenmarkt Alfasud gesteckt.

Die Alfa Romeo-Autos ab 1992 (als der letzte echte Alfa Romeo, der 75/Milano, die Produktion einstellte) basierten auf der Fiat Tipo-Plattform und wurden in den USA nicht verkauft und waren in Italien unbeliebt.

Die Giulia/Stelvio-Reihe war ein Skunkworks-Projekt, das auf einer neuen Premium-Georgio-Plattform basierte und von Ex-Ferrari 458-Speciale-Manager Philip Krief geleitet wurde, dessen Team aus vielen ehemaligen Ferrari-Ingenieuren bestand, darunter auch ihr Motorenentwickler, weshalb auch der Quadrifoglio viele Ähnlichkeiten mit dem Ferrari F154T-Motor aufweist. Es ist eine großartige Plattform und ein großartiger Motor, aber die Autos sind elektronisch stark, sehr kompliziert und teuer in der Wartung, da sie im Grunde genommen nur mit einem niedrigeren Preis versehene Ferraris sind und von den Händlern nicht ausreichend unterstützt werden, was erklärt, warum die Akzeptanz der Autos geringer war als erwartet.

Marchionne hatte unter FCA große Pläne für die Marke Alfa, aber die Bedingung war, dass sich die Giulia sehr gut verkaufte, und der Stelvio auch, und das ist einfach nicht passiert, weshalb die Alfa Romeo Georgio-Plattform an Maserati übergeben wurde, das höhere Listenpreise für seine Autos verlangen kann, aber eine winzige Gesamtproduktion hat. Der Maserati MC20 wurde ursprünglich auch als Alfa Romeo zu geringeren Kosten entwickelt, und man kann sehen, dass das Lenkrad des MC20 praktisch dasselbe ist wie das des Giulia Quadrifoglio; Stellantis wünschte sich mehr Gewinn pro Auto anstelle von mehr Volumen mit einem Alfa Romeo 6C; schade. Der unverschämt teure, sehr limitierte 33stradale von Alfa war ein Unsinn, der nur ein MC20 mit anderer Kleidung war.

Das Obige sollte nur sagen, dass Alfa Romeo aufhörte, die Autos zu bauen, die es in den 1970er Jahren bei dem durchschnittlichen Amerikaner und Europäer berühmt machten. Die Giulia und der Stelvio gaben der Marke, obwohl sie nur billigere Ferraris im Quadrifoglio waren, zumindest etwas Würde mit einer besseren Dynamik als die Konkurrenten von BMW.

Wozu ist der normale Käufer jetzt reduziert? Der Tonale, der auf einer Jeep Compass/Dodge Hornet SCCS-Plattform basiert, die erstmals 2005 mit glanzlosen 4-Zylinder-Turbomotoren eingesetzt wurde, der Junior (noch nicht in den USA verkauft), aber auf einer Stellantis STLA-Plattform mit Peugeot-Motoren basiert, und der neue Giulia / Stelvio im letzten Jahr 2025/26, der nicht mehr die Georgio-Premium-Plattform, sondern die größere STLA-Plattform verwenden wird, und aktuelle Renderings des nächsten Giulia, der ein Crossover-Typ sein wird, ziemlich hoch und Fastback-Look, meiner Meinung nach ziemlich hässlich. Nein, danke an sie alle... Alfa Romeo wurde unter Stellantis nicht betreut.

VW wollte 2018 unter Piech Alfa Romeo kaufen, aber FCA ging nicht auf die Idee ein. Ihr Boxster-Vierzylinder-Turbomotor hatte jedoch das gleiche Layout wie der Alfasud-Motor der 1970er Jahre, und ich glaube, sie wollten Alfa Romeo mit Vierzylindermotoren auf den Markt bringen und die Autos auf die gleiche Weise entwickeln, wie Alfa Romeo in den 1960er Jahren entwickelt wurde... das werden wir jetzt nie erfahren.

Stellantis hat zu viele Marken und zu wenig Umsatz, und die Marken Maserati und Alfa Romeo waren bereits ziemlich nischig. Meiner Meinung nach hätten sie immer in der Nähe von Ferrari gehalten und von dieser Technik mit höherem Volumen profitiert, wie bei der Giulia, was zumindest ein guter Anfang war, aber auch mit einigen Sportcoupes
 
#34 ·
Viele (und mit gutem Grund) kritisieren die Übernahme von Alfa durch Fiat, aber das ist auch das, was Alfa am Leben erhalten hat. Nicht dasselbe Unternehmen wie in den 70er Jahren (und zuvor), aber immer noch ein Automobilunternehmen, das Autos produzierte, die die Zustimmung und Loyalität von Enthusiasten verdienten. Ich denke, der Milano und der 164 sind echte Alfa in ihrem Design, ihrer Technik und ihren Fahreigenschaften, selbst wenn sie Elemente von anderen Autos teilen. Ich kann nicht für die Jahre zwischen dem Verlassen der USA im Jahr 1995 und ihrer Rückkehr im Jahr 2015 sprechen. Aber wir haben mit dem Giulia ein großartiges Auto bekommen...und nicht nur den QV, sondern auch den Basis-Giulia. Die allgemeine europäische Snoberei gegenüber den USA hat wiederholt dazu geführt, dass sich die Italiener geweigert haben, auf die Zehntausenden von amerikanischen Autokäufern zu hören, die seit fast 80 Jahren Alfas gekauft und verteidigt haben. Beginnend mit den Giuliettas in den späten fünfziger Jahren bis heute hatte Alfa eine treue Fangemeinde, die das Alfa-Management ignoriert hat. Stattdessen ließen sie uns altern und gaben Amerika 20 entscheidende Jahre lang kein neues Produkt, um neue Generationen anzuziehen. Die Seifenoper der Familie Agnelli und finanzielle Belastungen führten zu FCA und jetzt zu Stellantis. Wir bekommen vielleicht eine kurze Wiederholung von den EV-Handy-cum-Toaster-Öfen auf 4 Rädern...aber die technologische Realität ist, dass die Welt der Autos, in der wir aufgewachsen sind, so gut wie verschwunden ist. So wie das Fernsehen die Welt in Couch-Potatoes verwandelt hat und der Computer und die Handys uns in WLAN-Süchtige verwandelt haben und das Internet die menschliche Konversation in Kommentare und Texte neu definiert hat...wird die Welt des modernen Transports uns als Passagiere sehen, mit wenig bis gar keinem Interesse daran, wohin wir gehen oder wie wir dorthin gelangen. Ich werde meine Giulia und mich selbst so lange am Laufen halten, wie die Natur es zulässt.