Alfa Romeo Forums banner
581 - 600 of 821 Posts
Hallo Sergio,

Ich habe mich über Facebook mit einem von Carlo Facettis Verwandten unterhalten. Sie wollte nicht allzu viel darüber sagen. Was ich verstehe.
Sie erzählte mir, dass es das erste Mal war, dass Carlo Facetti und Massimo Larini als Team zusammengebracht wurden.

Ciao, Olaf 👌🍀
Ciao Olaf,
die gute Carlo, die jetzt 88 Jahre alt ist, geht diese Themen, nehme ich an, mit der richtigen Vorsicht an, besonders wenn es über Kontakte und über das Internet geht.
Ich hatte das Glück, ihn 5/6 Mal im Auto dabei zu haben, als wir zu den verschiedenen Rennstrecken fuhren, wo er ein oder mehrere Motoren an die GTAms und GTA 1300s des Teams vermietete, und er erzählte mir mehrere Anekdoten, über die nicht jeder in einem öffentlichen Forum schreiben konnte, teils aus Respekt vor denen, die nicht mehr da sind, teils um zu vermeiden, dass es bei denen, die noch in der Umgebung sind, zu Verlegenheit kommt.

Aber wie ich sagte, wenn ich ihn bald wiedersehe, werde ich versuchen, mit ihm über dieses Auto zu sprechen.
 
Discussion starter · #582 · (Edited)
Hallo Mitglieder

Dem Kennzeichen nach zu urteilen, handelt es sich um einen Autodelta 1750 GTAm #1530671 mit der Startnummer #24 in Brünn im Jahr 1971. Dasselbe Auto mit der #98 in Monza mit Hezemans am Steuer. Mit dem klassischen, typischen Autodelta-Kühlerkanal-Setup. Zwei Kühlerkanäle ganz unten in der Frontschürze.

Hezemans hat ihn im Training am 22. Mai vor dem Rennen am 23. Mai 1971 gecrasht. Der Schaden am Auto sieht nach irreparabel aus. Dach eingedrückt, rechte Seite vorne, Tür und hintere Außenverkleidungen zerquetscht oder beschädigt, Boden und Aufhängung verbogen, Motorraum verbogen usw.
Hezemans erzählte Journalisten in Interviews, dass er ziemlich viele 1750 GTAm's beschädigt hat. Oder besser gesagt, einige GTAm's mehrmals beschädigt hat.

Ich habe heute Abend "Alleggerita" 2. Auflage geprüft. #1530671 war schon früher beschädigt worden.
Während des Nürburgring-Ausflugs im Juli 1970 (rechts vorne/Aufhängungsschaden).
Während der Monte-Carlo-Rallye im Januar 1971 (links vorne beschädigt).
Während eines Ausflugs auf dem Salzburgring im April 1971 (Kollision).

Die Zulassung MI K97829 wurde am 28. Juni 1971 vom ACI, Ufficio del Pubblico Registro Automobilistico di Milano, annulliert.
Das Entfernen der noch brauchbaren Teile des Autos, bevor der Rest entsorgt wird, scheint ein plausibles Ende für dieses Chassis zu sein.

Es gibt eine Erwähnung, dass die Karosserie nach Sizilien verkauft wurde, anscheinend mit Papieren, die den Übergang belegen können. Das Auto wurde dann laut dieser Quelle gelagert und restauriert.

Dieses Bild wurde in Facebook in der Gruppe "Alfa Romeo GTA, GTA 1300 Junior & GTAm" veröffentlicht.
Takis kontaktierte mich wegen dieses Bildes in der FB-Gruppe mit der Frage, was mit diesem Auto nach Brünn 1971 geschah.

Ich habe die Übersicht in Beitrag #500 aktualisiert.

Ciao, Olaf 👌🍀
 
Guten Abend, liebe Mitglieder.
In Facebook und auf den Seiten von Alfa Romeo GTA/GTAm/GTA 1300 Junior erwähnt Charlie Croker (ein Mitglied in AlfaBB) die GTAm-Chassisnummer AR 1530974. Er stellt drei Bilder zur Verfügung, die ich hier präsentiere. Charlie Croker erwähnt auch, dass dies die GTAm ist, die der Familie Sordi gehört, was meiner Meinung nach zutrifft. Auf YouTube gibt es ein Video, das den griechischen Rennfahrer Sotiris Rokkos zeigt, der das Auto 2012 in Imola fährt. Das Video wurde von Vasileios Papaidis zur Verfügung gestellt,

In Beitrag #500 erwähnt Olaf (in seiner heldenhaften Aufgabe) AR 1530974, wie es in dem Buch Allegerita II von A,D&U erwähnt wird.
Abgesehen von den drei Bildern von Charlie Croker stammen die restlichen Bilder aus meinem Archiv, das bis zu 20 Jahre zurückreicht. Leider kann ich mich nicht mehr an die Quelle erinnern, in der ich sie gefunden habe.

Wenn ein anderes Mitglied weitere Informationen hat, ist es willkommen.
Vielen Dank,
Takis.
Image
Image
Image

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Charlie Croker.
Image

Image

Image

Bilder aus meinem Archiv.
 
Discussion starter · #584 · (Edited)
** Bearbeitet **
Hallo Takis,

Interessante Bilder. Danke für die Ergänzung!

Eine grüne Ventildeckel auf #1530974 scheint darauf hinzudeuten, dass dieses Auto/Motor von Facetti getunt wurde. Es gibt andere 1750 GTAm's mit solchen grünen Ventildeckeln.

Nachdem ich nun etwas Zeit hatte, die Details zu diesem Auto zu studieren, habe ich einige Fragen.
Was für Pedale hat dieses #1530974?
Als Serie eins 1750 GTV US sollte es normalerweise stehende Pedale und Doppelverstärker haben.
Aber ich kann keine Verstärker sehen. Wurden sie für Rennzwecke entfernt? Wie es anderswo geschah. Gibt es ein anderes Bild des Motorraums, damit wir die Pedale überprüfen können? Was denkst du?

Die Fahrgestellnummernausrichtung ist nicht ganz gerade und der Abstand der Ziffern ist nicht konsistent, wenn Sie mich fragen.
Schauen Sie sich den Abstand zwischen der 7 und der 4 an. Und schauen Sie sich die Ausrichtung zwischen der 5 und der 3 an.
Normalerweise wurden diese Fahrgestellnummern im Werk mit einem Verfahren gestempelt, das einen nahezu perfekten geraden und ebenen Abdruck ergab. Etwas, das recherchiert werden muss, um die logische Erklärung zu finden. Schlechte Arbeit im Werk könnte einer der Gründe sein.
Was ist Ihre Meinung zur Fahrgestellnummer?

Ciao, Olaf 👌🍀
 
Ich kann mit Sicherheit bestätigen, dass das Auto der Familie Sordi gehört. Das Auto ist ein originaler GTAm und die Motoren wurden immer von Facetti hergestellt.
Offensichtlich wurde die Bremsanlage für Wettbewerbe modifiziert.
 
Hallo Takis,

Interessante Bilder. Danke für die Ergänzung!

Eine grüne Ventildeckel auf #1530974 scheint darauf hinzudeuten, dass dieses Auto/Motor von Facetti getunt wurde. Es gibt andere 1750 GTAm's mit solchen grünen Ventildeckeln.

Nachdem ich nun etwas Zeit hatte, die Details zu diesem Auto zu studieren, habe ich einige Fragen.
Was für Pedale hat dieser #1530974?
Als Serie eins 1750 GTV US sollte es normalerweise stehende Pedale und Doppelverstärker haben.
Aber ich kann keine Verstärker sehen. Wurden sie irgendwann entfernt? Wissen Sie es? Gibt es ein weiteres Bild des Motorraums, damit wir die Pedale überprüfen können? Was denken Sie?

Die Fahrgestellnummer-Ausrichtung ist nicht ganz gerade und der Abstand der Ziffern ist nicht konsistent, wenn Sie mich fragen. Schauen Sie sich den Abstand zwischen der 7 und der 4 an. Und schauen Sie sich die Ausrichtung zwischen der 5 und der 3 an.
Was ist Ihre Meinung zur Fahrgestellnummer?

Ciao, Olaf 👌🍀
Guten Morgen, Olaf und Mitglieder,
Innenaufnahme von AR 1530974, die ihre Pedalanordnung zeigt, was auch aus dem von mir hochgeladenen Video ersichtlich ist.
Image


In meinem Archiv habe ich zwei weitere GTAms ohne Bremskraftverstärker, das sind
AR 1532265...
Image


Und noch einen, dessen Fahrgestellnummer ich noch bestätigen muss...
Image


Die obigen Bilder sind seit 20 Jahren in meinem Archiv und es ist für mich schwierig, mich zu erinnern, wo ich sie gefunden habe.
Was die Anordnung ohne Bremskraftverstärker betrifft, so glaube ich, dass das Bremspedal beim Rennen sofortiger reagiert und zuverlässiger arbeitet als mit Bremskraftverstärkern.

Bezüglich der Fahrgestellnummern von AR 1530974 vergleichen Sie sie einfach mit anderen GTAms, alle scheinen unterschiedliche Abstände und unterschiedliche Höhen zwischen den Zahlen zu haben, wie die folgenden Bilder von AR 1350034, AR 1531034, AR 1530938 und AR 1530849...
Image
Image
Image
Image


Die Unterschiede bezüglich des Abstands und der Höhe der Fahrgestellnummern sind mir auch bei vielen Coupés der Serie 105 begegnet.
Hat eine Maschine die Nummern gestempelt oder eine menschliche Hand in der Fabrik?
Ist es während der Lebensdauer der fraglichen Autos, entweder GTAms oder GTs & GTVs, nicht möglich, dass jemand versucht haben könnte, die Fahrgestellnummer zu ändern?

Vielen Dank,
Takis.
 
Discussion starter · #588 · (Edited)
**Bearbeitet**
Hallo Takis & Sergio und Mitglieder,

Interessant!

Wir wissen, dass #1530849 (letztes Bild in Beitrag #587) eine Ersatzkarosserie mit hängenden Pedalen hat. Es war früher ein Auto mit stehenden Pedalen.
Die Änderung der Spritzwand und die Modifizierung der Lenksäulenbefestigung, um von stehenden auf hängende Pedale umzustellen, ergab keinen Sinn. Der Austausch der Karosserie schon.
Alfa Romeo lieferte Karosserien ohne Fahrgestellnummer.

Alle GTAm-Autos, die von der ersten Serie 1750 GTV US umgebaut wurden, sollten stehende Pedale haben. Es sei denn, die Karosserien wurden aus irgendeinem Grund zu irgendeinem Zeitpunkt in der Geschichte des Autos ausgetauscht.
Bremskraftverstärker sind keine kritischen Teile, das Weglassen ist durchaus möglich. Wenn ich in einer 1750 GTAm der 1. Serie keine zwei Bremskraftverstärker sehe, erinnert mich das daran, dass es Aufmerksamkeit erfordert.

Schauen Sie sich nun die Bilder der verschiedenen Fahrgestellnummern in Takis vorherigem Beitrag an. Diese sind sehr hilfreich. Überprüfen Sie die Schriftart, die Ausrichtung, den Abstand und die Tiefe der Prägung.
Was sehen Sie?

Für mich persönlich entsprechen einige der Prägungen in den Bildern nicht dem Werksstandard von Alfa Romeo. Es kann sehr gute Gründe für Abweichungen in einer bestimmten Prägung geben. Das soll klar sein.

Ich sage nur, was ich sehe.
Das soll kein Auto abwerten, sondern ein Hinweis sein, der zusätzliche Nachforschungen nach dem Grund erfordert.

Ciao, Olaf 👌🍀
 
Schau dir die Größe dieser Ventile an, enorm. Und auch die Verstärkung der Lenkungsmitte ... ? ... ist es eine Legierung?
Pete
Das ist auch eine Frage für mich...
Ich kann mir nur die Dynamik der Vorderradaufhängung und die Kräfte vorstellen, die auf diese Autos einwirkten, während sie versuchten, durch Kurven zu lenken.

Vielen Dank,
Takis.
 
Ich kann mit Sicherheit bestätigen, dass das Auto der Familie Sordi gehört. Das Auto ist ein originaler GTAm und die Motoren wurden schon immer von Facetti hergestellt.
Offensichtlich wurde die Bremsanlage für Wettbewerbe modifiziert.
Danke Sergio 105, der immer versucht, jedes Teil des GTAm-Puzzles zusammenzusetzen.
Takis.
 
Ein weiteres Auto, diesmal ein Nachbau, obwohl ein sehr gut vorbereiteter, mit freundlicher Genehmigung von Lutziger Classic Cars, wo es zum Verkauf stand, basierend auf einem Tipo 105.44-Chassis AR 1371283, das von Facetti vorbereitet wurde. In diesem speziellen Auto ist die Ventilabdeckung in der hellgrünen Farbe lackiert, was anscheinend eine Art Signatur für Facetti ist. Beachten Sie auch das Fehlen von Bremskraftverstärkern und die Verwendung einer mechanischen Kupplung.
 
Guten Morgen, Olaf und Mitglieder,
Innenaufnahme von AR 1530974, die ihre Pedalanordnung zeigt. was auch aus dem von mir hochgeladenen Video ersichtlich ist.

In meinem Archiv habe ich zwei weitere GTAm ohne Bremskraftverstärker, das sind
AR 1532265...


Und noch einen, dessen Fahrgestellnummer ich noch bestätigen muss...


Die obigen Bilder befinden sich seit 20 Jahren in meinem Archiv und es fällt mir schwer, mich zu erinnern, wo ich sie gefunden habe.
Was die Anordnung ohne Bremskraftverstärker betrifft, so glaube ich, dass das Bremspedal beim Rennen sofortiger reagiert und zuverlässiger arbeitet als mit Bremskraftverstärkern.

Bezüglich der Fahrgestellnummern von AR 1530974 vergleichen Sie sie einfach mit anderen GTAm, alle scheinen unterschiedliche Abstände und unterschiedliche Höhen zwischen den Nummern zu haben, wie auf den folgenden Bildern von AR 1350034, AR 1531034, AR 1530938 und AR 1530849...
View attachment 1823863

Die Unterschiede bezüglich des Abstands und der Höhe der Fahrgestellnummern sind mir auch bei vielen Coupés der Serie 105 begegnet.
Hat eine Maschine die Nummern gestempelt oder eine menschliche Hand im Werk?
Ist es während der Lebensdauer der fraglichen Autos, entweder GTAm oder GTs & GTVs, nicht möglich, dass jemand versucht haben könnte, die Fahrgestellnummer zu ändern?

Vielen Dank,
Takis.
Sehr schönes Auto 0938...:cool:
 
Ein 1969er kanadischer GTV, den ich einst besaß, Fahrgestellnummer 1362163, der in den frühen 1970er Jahren in der kanadischen BULOVA-Serie gefahren wurde, wurde ohne Bremskraftverstärker gefahren. Er wird immer noch ohne Bremskraftverstärker im Oldtimer-Rennsport eingesetzt.

Ciao
Ken
 
Ich nutzte die Gelegenheit, mein Archiv von Rahmen/Platten/etc. zu überprüfen... Können Sie mir helfen, diese Platten mit den entsprechenden Rahmen zu verbinden? Wenn möglich natürlich...danke!
 

Attachments

Kein Bremskraftverstärker ist besser für den Rennsport. Sie können die richtigen Beläge, den Hauptbremszylinder und die Kolbenbohrung des Bremssattels auswählen.

Plus weniger Gewicht und eine Sache weniger, die versagen kann, und die Fahrer wissen, wie man ein Pedal richtig betätigt.
Pete
 
Ich nutzte die Gelegenheit, mein Archiv von Rahmen/Platten/etc. zu überprüfen...
Können Sie mir helfen, diese Platten mit den entsprechenden Rahmen zu verbinden? Wenn möglich natürlich...vielen Dank!
MI K 63991 = AR 1530879
MI K 97829 = AR 1530671
MI L 26448 = AR 1531042
MI L 47391 = AR 1531212

Takis.
 
Discussion starter · #598 · (Edited)
Ich nutzte die Gelegenheit, mein Archiv von Rahmen/Platten/etc. zu überprüfen...
Können Sie mir helfen, diese Platten mit den entsprechenden Rahmen zu verbinden? Wo immer möglich natürlich...danke!
Ich habe:
MI L26448 gelistet als #1531039 (Adriaensens)
MI L31853 gelistet als #1531042 (Adriaensens)

Habe ich einen Fehler gemacht? Ja, das habe ich. In Beitrag #500 habe ich MI L26448 mit #1531042 verbunden.
Mein Fehler! Korrigiert in Beitrag #500.

Ciao, Olaf. 👌🍀
 
Discussion starter · #600 · (Edited)
Ah! Da ist einer anders! 😎
** Bearbeitet **

Ich habe den Fehler bezüglich des Kennzeichens in Beitrag #500 korrigiert. In diesem Beitrag habe ich versucht, mindestens ein Kennzeichen pro Fahrgestellnummer aufzulisten. Diese werden mit den in Beitrag #500 genannten Quellen abgeglichen. Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie wird es unseren Lesern ermöglichen, die meisten Autos zu identifizieren.
Es gibt eine "Kurzliste" in Beitrag #174 mit nur Fahrgestellnummern und Kennzeichen. Aber die ist veraltet.

Eine Bemerkung; Vorsicht ist eine Tugend.
Der Austausch von Kennzeichen wurde in den 60er Jahren von Alfa Romeo durchgeführt. Es scheint, dass dies bei den Autodelta 1750 GTAm's weniger der Fall war. Die GTAm's mit italienischen Kennzeichen waren tatsächlich im Straßenverkehr zugelassen. So war es auch in anderen europäischen Ländern der Fall. Obwohl zum Beispiel die Kennzeichen der Alfa Hähn-Autos in Deutschland nicht so waren. Sie enthielten die Initialen der Fahrer.

Es scheint, dass mindestens zwei GTAm's in der Zeit bei Autodelta die Fahrgestellnummer getauscht* haben. Einige Quellen bestätigen das. Ich muss das noch genauer prüfen.

Es gibt noch viel mehr zu besprechen und zu entdecken/bestätigen. 👌🍀

Der Link führt Sie zu Beitrag #500.

*Wie es auch von anderen Herstellern getan wurde.

 
581 - 600 of 821 Posts