Alfa Romeo Forums banner

Wie man den defekten Drehzahlmesser und Tachometer repariert?

13K views 20 replies 8 participants last post by  kredden  
#1 ·
Hallo,

Unser Rettungswagen Milano Verde kommt gut voran und reagiert dankbar auf unsere Aufmerksamkeit für die Bremsen. Wir machen da gute Fortschritte.

Ein großes Problem, das noch besteht, ist, dass der Drehzahlmesser und der Tacho nicht funktionieren. Beide kehren nie auf Null zurück. Der Tacho steht bei 10 mph und bewegt sich nicht, und der Drehzahlmesser bleibt bei etwa 500 U/min und bewegt sich ein wenig nach oben, wenn der Motor hochgedreht wird, aber bei weitem nicht annähernd an den tatsächlichen Drehzahlen (siehe Foto). Die Temperatur-, Öl- und Tankanzeigen scheinen alle normal oder sehr nah dran zu funktionieren, also sind es nur der Tacho/Drehzahlmesser, der nicht zu funktionieren scheint.
@Caxny und ich haben noch nicht viel unternommen, um das Problem zu beheben, aber wir nehmen die Anschlüsse zum Verstärker unter der Rücksitzbank ab und reinigen sie. Interessanterweise waren die Muttern nur handfest, und als wir ihn umdrehten, fanden wir die Buchstaben APE in Farbe, es sieht also so aus, als wäre dieser Artikel irgendwann ersetzt worden.

Was denken wir - scheint das Kombiinstrument der Schuldige zu sein? Wir planen, damit zu beginnen, es auszutauschen, die Anschlüsse, Massepunkte usw. zu reinigen und zu hoffen, Probleme zu beheben/zu finden, aber wir sind ganz Ohr für Ideen.
 

Attachments

#2 · (Edited)
Nun, zunächst einmal ist das die Position, in der sich die Tacho- und Drehzahlmessernadeln befinden, wenn nichts passiert. Es ist normal. Machen Sie sich keine Sorgen wegen dieses Teils. So ziemlich alle Alfas haben diese Funktion, lol.

Was das Nicht-Lesen höherer Werte betrifft, so habe ich das noch nicht untersucht. Andere wissen vielleicht sofort die Antwort, aber es schadet sicher nie, alle elektrischen Verbindungen und Erdungen zu reinigen und festzuziehen.
 
#3 ·
Bei GTV6s ist das normale Problem, dass sich die Nadeln verziehen und am Zifferblatt schleifen. Es braucht nur eine federleichte Berührung, um zu verhindern, dass sie sich drehen. Ich hatte gehört, dass die Milano-Nadeln aus einem Kunststoff hergestellt wurden, der sich weniger verzieht. Aber da dies die einfachste Lösung sein könnte, überprüfen Sie das zuerst. Wenn sich das als der Gremlin herausstellt, können Sie die Nadel vorsichtig ein wenig vom Zifferblatt wegwackeln, so dass sie keinen Kontakt hat. Die Nadeln müssen nicht ganz aufgesteckt werden, um zu funktionieren.

Wenn sich die Nadeln als das Problem herausstellen, können Sie die Spitzen mit Fingernagelknipsern etwas kürzen und die Rückseite mit 400er Schleifpapier abschleifen, um mehr Kilometer herauszuholen. Wenn sie sich zu einer Brezel verformt haben, müssen Sie natürlich neue finden.

Viel Glück bei Ihrem Projekt,
Peter
 
#4 · (Edited)
Guter Punkt zum GTV6, aber die Nadeln des Milano liegen dort, wo er sagt, dass sie mit seinem liegen, so wie sie es auch bei unserem Milano tun, was ich überprüft habe. Sie haben es von Anfang an immer getan, überhaupt nicht verbogen. Das ist normalerweise kein Problem, schon gar nicht bei unserem, aber wer weiß, sie könnten durchaus verbogen sein (vielleicht sonnenverbrannt), aber ich bezweifle es irgendwie.
 
#7 ·
Guter Punkt zum GTV6, aber die Nadeln des Milano liegen dort, wo er sagt, dass sie mit seinen liegen, wie sie es auch mit unserem Milano tun, was ich überprüft habe. Sie haben es immer von neu an, überhaupt nicht verbogen. Das ist normalerweise kein Problem, schon gar nicht bei unserem, aber wer weiß, sie könnten durchaus verbogen sein (vielleicht sonnenverbrannt), aber ich bezweifle es ein wenig.
Ihr Punkt ist auch gut. Da die Milano-Nadeln besser zu halten scheinen als bei GTV6s, habe ich diese in der Vergangenheit auf meine GTV6-Tachos umgetauscht. Da angedeutet wurde, dass einige dieser Teile möglicherweise gebraucht gekauft wurden und Nadeln in beide Richtungen ausgetauscht werden können... dachte ich, ich würde das als einfache Option zum Überprüfen vorschlagen. Er könnte einen Milano mit GTV6-Nadeln gehabt haben.
 
#5 ·
Der APE-Kasten ist der Tachometerverstärker. Sie fallen manchmal aus, sind aber normalerweise leicht zu reparieren. Ich kann ihn für Sie testen (kostenlos) und ihn wahrscheinlich reparieren (kostenlos), wenn Sie denken, dass dies das Problem ist. Ich habe einen Thread darüber, den Sie leicht finden sollten. Der Geber kann getestet werden, ohne ihn aus dem Getriebe zu entfernen (was wahrscheinlich zu einem Ölaustritt führt).
 
#11 ·
Der APE-Kasten ist der Tachometerverstärker. Sie fallen manchmal aus, sind aber normalerweise leicht zu reparieren. Ich kann ihn für Sie testen (kostenlos) und wahrscheinlich reparieren (kostenlos), wenn Sie denken, dass es das Problem ist. Ich habe einen Thread darüber, den Sie leicht finden sollten. Der Geber kann getestet werden, ohne ihn aus dem Getriebe zu entfernen (was wahrscheinlich zu einem Ölaustritt führt).
Danke @alfaparticle - das nehmen wir vielleicht an. besonders die Reparatur. :)

Der Drehzahlmesser könnte ein seltsamer Zufall sein. Könnte auch eine fehlerhafte Verkabelung irgendwo sein.

Überprüfen Sie Ihren Tachometersensor mit dieser Methode
http://www.alfabb.com/bb/forums/milano-75-1985-1993/599578-testing-speedometer-senders.html

Der Stecker ist leicht unter der Rücksitzbank in der Nähe des Verstärkers zugänglich.
Wenn er in Ordnung ist, können Sie ihn ziemlich genau dem Verstärker zuordnen. Sie neigen dazu, kaputt zu gehen
Danke - klingt einfach genug. Wenn der Geber also in Ordnung ist, ist es höchstwahrscheinlich der Verstärker, oder?
 
#6 ·
Funktionieren beim Fahren (auf der Straße oder auf Wagenhebern) die Kilometer- und Tageskilometerzähler? Wenn ja, funktionieren der Tachosensor und der Verstärker. Wenn nicht, überprüfen Sie diese. Was den Drehzahlmesser betrifft, so gibt es eine Einstellschraube, die sich im Cluster für den Drehzahlmesser verbirgt. Zuerst würde ich jedoch überprüfen, ob die Verkabelung von der Spule zum Chassis-Stecker zum Cluster in Ordnung ist.
 
#8 ·
Beim Fahren (auf der Straße oder auf Wagenhebern) funktionieren die Kilometer- und Tageskilometerzähler? Wenn ja, funktionieren der Geschwindigkeitssensor und der Verstärker. Wenn nicht, überprüfen Sie diese.

Was den Drehzahlmesser betrifft, so gibt es eine Einstellschraube, die sich im Cluster für den Drehzahlmesser verbirgt. Zuerst würde ich jedoch überprüfen, ob die Verkabelung von der Spule zum Chassis-Stecker zum Cluster in Ordnung ist
Nein, das tun sie nicht. Verstärker dann? Aber warum ist der Drehzahlmesser auch kaputt?
 
#9 ·
Mein eigenes Gefühl, basierend auf meinen Erfahrungen mit all meinen Alfas im Laufe der Jahre, ist, dass die Anzeigen selbst selten aufgeben, noch nie einen Ausfall erlebt haben, selbst bei Autos mit ~180.000 Meilen, wobei das übliche Problem entweder die Verbindungen in der zugehörigen Verkabelung oder die Geber sind.
 
#10 ·
Der Tacho könnte ein seltsamer Zufall sein. Könnte auch eine fehlerhafte Verkabelung irgendwo sein.

Überprüfen Sie Ihren Tachometersensor mit dieser Methode
http://www.alfabb.com/bb/forums/milano-75-1985-1993/599578-testing-speedometer-senders.html

Der Stecker ist leicht unter dem Rücksitz in der Nähe des Verstärkers zugänglich.
Wenn er in Ordnung ist, können Sie ihn dann ziemlich genau auf den Verstärker zurückführen. Sie neigen dazu, kaputt zu gehen
 
#12 ·
Danke - klingt einfach genug. Wenn der Sender also ausfällt, ist es höchstwahrscheinlich der Verstärker, oder?
Es könnte auch andere Dinge sein, aber der Verstärker ist am wahrscheinlichsten. Sie müssen einen Signalgenerator verwenden, um den Tachometer zu testen. Eine schlechte Verbindung irgendwo ist ebenfalls eine Möglichkeit.
 
#13 ·
Es könnte etwas anderes sein, aber der Verstärker ist am wahrscheinlichsten. Sie müssen einen Signalgenerator verwenden, um den Tachometer zu testen. Eine schlechte Verbindung irgendwo ist auch eine Möglichkeit.
Danke AP. Ich denke, wir werden den Sender testen und auch das Cluster herausnehmen und die Verbindungen bereinigen.
 
#14 ·
Langsame oder defekte Tachometer in einem Milano sind sehr häufig. Es erfordert den Ausbau und die Reparatur des Clusters - es gibt ein Potentiometer und einen Kondensator (aus dem Gedächtnis), die ersetzt werden müssen. Viele Messwerkstätten können dies tun. Mein Drehzahlmesser war in meinem Auto langsam beim Ausschlagen, also habe ich ihn ausgebaut und nach Palo Alto geschickt. Sie haben ihn repariert und zu einem sehr günstigen Preis kalibriert, etwa 100 $, der Preis kann jetzt höher sein.

Nicht funktionierender Tachometer? Ich frage mich, wie hoch die ECHTE Kilometerleistung dieses Autos nach all dem ist... :D

Übrigens - jemand war eindeutig in diesem Cluster. Nicht funktionierende Verde-Tachometer sind ebenfalls recht häufig.
 
#15 ·
Wenn das Signalkabel vom Verstärker zum Tachometer versehentlich geerdet wird, wenn das Gerät eingeschaltet ist, bläst es den Ausgangstransistor im Verstärker durch. Ich habe ein paar Verstärker getestet, darunter auch einige für Rob. Sie funktionierten entweder alle einwandfrei oder der Transistor war durchgebrannt.
 
#16 · (Edited)
Wo gehen wir von hier aus?

Ich habe über einen neuen Thread nachgedacht oder mich an einen von alfaparticles Threads zu diesem Thema angehängt, aber warum nicht all den Schmerz und das Leid zusammenhalten?

Der Patient ist ein '88 Milano, bei dem ein sofortiger Ausfall des Tachometers auftrat, als er auf einer Autobahnauffahrt gehetzt wurde. Die Nadel ging sofort auf den Boden (10 mph?).

Bisher hat sich der Transaxle-Sensor als in Ordnung erwiesen (Widerstand).
Der Verstärker hat sich auf einem Oszilloskop mit einer Ersatzinduktivität und dann mit einem TA-Sensor beim Drehen des Hinterrads als in Ordnung erwiesen.
Die letzte Sorge war der fehlende Batteriespannung am Verstärker, aber das hat sich als in Ordnung erwiesen, sobald das Armaturenbrett wieder angeschlossen war. Diese Spannung wird über den Tachometer/Cluster geliefert.
Die Verkabelung wurde vom Verstärker zum Tachometer/Cluster überprüft und scheint in Ordnung zu sein.

Alsooo... wo geht es von hier aus weiter?

Nun, was bleibt noch übrig? Nur der Tachometer selbst. Ist der Tachometer wartungsfähig?
Irgendwelche anderen Gedanken? Hat jemand einen Ersatz?

Danke.

peakay, funktioniert dein Tachometer jetzt?
 
#17 ·
Nur als allgemeine Information: Der Tachometer selbst scheint beim Verde recht häufig auszufallen. Palo Alto ist die Lösung, er kalibriert auch die anderen Anzeigen neu, und das zu einem sehr günstigen Preis.

Gesendet von meinem SM-G935V mit Tapatalk
 
#18 ·
Der Verstärker gibt eine 12-Volt-Rechteckwelle aus. Ich bin jetzt auf einem Flughafen, also keine Notizen verfügbar, aber das Instrument benötigt eine bestimmte Spannung, vielleicht 6 oder 7 Volt. Ich weiß, dass die vom Drehzahlmesser benötigte Spannung von der Drehzahl abhängt. Er benötigt mehr Spannung, wenn die Geschwindigkeit zunimmt. Ein unzureichendes Signal führt dazu, dass die Nadel bis zu einer bestimmten Drehzahl richtig funktioniert und dann auf Null fällt. Sie nimmt wieder auf, wenn die Drehzahl sinkt.
Der letzte Drehzahlmesser, den ich überprüft habe, hatte eine klemmende Nadel. Er zeigte bei steigender Drehzahl zu wenig und bei fallender Drehzahl zu viel an. Durch Klopfen auf das Instrument würde es sich auf den korrekten Wert bewegen. Ich habe mich nur mit der elektronischen Seite dieser Dinge beschäftigt und plane nicht, mich mit der mechanischen Bewegung zu befassen.
 
#19 ·
Hallo AP,
Ich habe mir Ihre ausführlichen Beiträge alle durchgelesen. Ausgezeichnet.

Ist Ihr letzter Beitrag an mich gerichtet? Um es klarzustellen, das Problem betrifft den Tachometer. Der Verstärker zeigt sehr ähnliche Wellenformen wie die, die Sie gepostet haben. Das Problem scheint im 'Kopf' zu liegen. Alles andere scheint in Ordnung zu sein. Gibt es im Hauptgerät einen Frequenz-Spannungs-Wandler? Oder ändert sich das Tastverhältnis zusammen mit der Frequenz des Rechtecksignals mit der Geschwindigkeit, was eine Art Analogumwandlung ermöglicht?

Ich werde mich wahrscheinlich in das Messgerät vertiefen, um zu sehen, was es zu sehen gibt... aber Vorsicht ist geboten, wenn kein Ersatz vorhanden ist.

Fröhliche Wanderungen.