Alfa Romeo Forums banner
41 - 60 of 821 Posts
Discussion starter · #41 · (Edited)
FWIW, sehr lobenswerte Leistung Olaf und andere. Gleichzeitig möchten Sie meiner Meinung nach sicherstellen, dass Repliken in diesem Thread nicht als echte Autos realisiert werden. Die Fahrgestellnummer sollte also mit einer Quellenangabe versehen sein und die historische HX-Periode umfassen - das ist wirklich die einzige Möglichkeit, ein echtes Auto zu identifizieren, insbesondere da es das Problem der Werksautos (die meisten davon) und einiger Privatfahrerautos gibt, von denen einige anderswo mit den richtigen Teilen von Autodelta gebaut wurden.
Hallo Alleggerita,

Danke für Ihren Kommentar. Und Sie haben Recht. Wir möchten sicherstellen, dass alle in diesem Thread genannten Fahrgestellnummern "echt" sind. Aus diesem Grund werde ich den ersten Beitrag in diesem Thread jedes Mal aktualisieren, wenn neue Daten und Quellen erwähnt werden. Bitte geben Sie also Informationen an, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie den bekannten Daten etwas hinzufügen können. Es wird uns helfen, zwischen GTAm's zu unterscheiden, die echt sein könnten, und Fahrgestellnummern, die Fragezeichen aufwerfen.

Ciao! Olaf
 
Fahrgestellnummer 1531042, unbekannter Besitzer für mich, ich denke, sie wurde vor ein paar Jahren versteigert.
Takis.
 

Attachments

Fahrgestellnummer 1531230, laut dem Buch Alleggerita von T. Adriaensens gehört sie Ruffinoni, ich denke auch, dass sie versteigert wurde, vielleicht kann jemand weitere Informationen liefern.
Takis.
 

Attachments

Die folgenden Bilder stammen aus einem Fotoarchiv, das ich führe. Die Fahrgestellnummern sind mir unbekannt. Olaf hat sich sehr bemüht, echte GTAms-Fahrgestellnummern zu finden, damit wir jedem Fahrgestell eine Abbildung zuordnen können, oder wir können feststellen, ob wir es mit einem Original oder einer Replik zu tun haben.
Takis.
 

Attachments

Discussion starter · #54 · (Edited)
Hallo Takis,

Vielen Dank für die Bilder!
Wenn ich in zwei Tagen zu Hause bin, werde ich die Bilder mit den Daten der GTAm's in meiner Datenbank abgleichen.
Ich habe das niederländische Verkehrsministerium überprüft und etwas über die beiden Autos mit niederländischem Kennzeichen erfahren. Es sind 73-34-XT (gelistet als 2000 GTV, das importiert und am 5. Juni 1973 an den ersten Besitzer verkauft wurde) und 77-19-PE (gelistet als 1750 GTV, das importiert und am 6. Oktober 1970 an den ersten Besitzer verkauft wurde).
Der rote Wagen mit dem Zusatz 'Alfa Romeo Van Asselt' auf dem vorderen linken Kotflügel ist ebenfalls ein niederländisches Auto. Dieses Bild wurde 2003 auf dem Zandvoort-Rundkurs während 'Spettacolo Sportivo', dem Alfa Romeo-Treffen des niederländischen Alfa Romeo Owners Club (www.alfaclub.nl), aufgenommen.

Ciao, Olaf
 
Hallo Han,

Dieser 'Beitrag' ist etwas fokussierter - d.h. auf die GTAm's, die in Südafrika gefahren sind.

Im Anhang finden Sie einige Fotos von einer Vorderradaufhängung eines 'südafrikanischen' GTAm, der anscheinend an eine Person in den Niederlanden verkauft wurde. Wissen Sie, an wen sie verkauft wurden und an welchem Auto (falls überhaupt) diese 'Teile' gelandet sind?
 

Attachments

Ja, ich kenne diese Teile, diese Bilder wurden von mir aufgenommen, ich besaß sie einst und sie gehören jetzt jemandem, der sie auf einer Nachbildung des Gtam verwenden wird.

Mir wurde gesagt, die Teile seien von einem GTA 1300, aber das macht keinen Unterschied, da beide dasselbe verwendeten.

Han
 
Ha!

Der graue, 73-34-XT ist mein altes Auto, in fast jeder Hinsicht ein GTam, aber trotzdem eine Fälschung. Ich habe es um 2002 herum verkauft.
(gegen einen Berlina eingetauscht) Durch und durch verrottet, aber zum Beispiel echte GTam-Kotflügel usw.

Das Van Asselt (bob vd Sluis) Auto: Fälschung.
Das Olaf Hoel Auto: Fälschung.
Der Rest keine Ahnung...
 
Discussion starter · #60 · (Edited)
Ha!

Der graue, 73-34-XT, ist mein altes Auto, in fast jeder Hinsicht ein GTam, aber trotzdem ein Fake. Ich habe es irgendwann um '02 verkauft.
(gegen einen Berlina eingetauscht) Gründlich verrottet, aber zum Beispiel echte GTam-Kotflügel usw.

Das Van Asselt (bob vd Sluis) Auto: Fake.
Das Olaf Hoel Auto: Fake.
Der Rest keine Ahnung...
Hallo Rik,

Gut, von dir zu hören! Dein Auto war also 73-34-XT. Kannst du uns etwas mehr darüber erzählen? Du sagst, es hatte echte GTAm-Kotflügel, wie können wir deiner Meinung nach echt von Imitation oder Aftermarket unterscheiden? Ist es nur das Material oder auch andere Dinge?

Und kannst du uns mehr über die 'Van Asselt'-Replika erzählen? Das Gleiche gilt für das 77-19-PE/Olaf Hoel Auto?

Ciao, Olaf
 
41 - 60 of 821 Posts