Alfa Romeo Forums banner
761 - 780 of 821 Posts
Hallo.
Lass uns etwas klarstellen, und ich entschuldige mich, falls ich Verwirrung gestiftet habe.
Basil hat nicht den Rennblock geschnitten, sondern einen anderen, den ARSA ihm lieferte, damit er sein Innenleben sehen konnte.
Sie mussten neue Buchsen mit größerer Bohrung herstellen.
Ein Punkt, den ich gerne wissen würde, aber nicht weiß, ist der Abstand von der Mittellinie.

Es ist anzumerken, dass der BDA-Motor angeblich mehr Leistung hat, aber die überlegene Aufhängung und das 5-Gang-Getriebe des Alfa haben dies ausgeglichen.
Ja, das Auto, das Sie mit der breiten Karosserie sehen, und ich habe hier ein weiteres Foto beigefügt, ist das Originalauto, das im September 1966 ankam. Die Stufennase verrät es.
Prost.
Toy
So sah das Auto aus, bevor es verbreitert wurde.
 

Attachments

Hallo Vince.
Um die Bohrung zu vergrößern, bearbeitete Basil, der nach Australien auswanderte und letztes Jahr leider verstarb, die Bohrungen exzentrisch im Zickzack. Auf diese Weise wurden die Wände von beispielsweise 1 und 3 Bohrungen nach links und 2 und 4 nach rechts verlängert. Dies störte natürlich die Wasserdurchgänge, so dass er das Wasser an der Außenseite des Motorblocks zirkulieren ließ, wobei es auf einer Seite eintrat und auf der anderen austrat.

Leider ist das unten stehende Bild das einzige, das ich damals aufgenommen habe.
Es wurde mir 2017 von Basil geschickt, nachdem er in SA gewesen war.
Basil v. Rooyen (R) mit Nino Epifani, Chefentwicklungsingenieur bei Superformance, und dem neuen GTA-Kopf. Foto. B. van Rooyen.
Er schickte mir auch Folgendes.
"Das Verfahren erforderte Kolben mit versetzten Kuppeln, um die Kuppeln an den Brennkammern auszurichten. Dies reduzierte den Kühlmittelstrom zu einer Seite der Buchsen, so dass eine Zufuhr extern von der Wasserpumpe erfolgte. Der Motor leistete 180 PS, gegenüber 135 zuvor (obwohl Autodelta 160 beanspruchte). Ich glaube, das erste Training in Kyalami bestätigte unsere Zahlen, als das Auto 6 Sekunden schneller war als in der 1600er-Form und 2 Sekunden von meinem Rundenrekord für Limousinen des Mustang abnahm. Später, als ich das Auto Arnold übergab, um mich auf eine F1-Möglichkeit zu konzentrieren, hatte Autodelta eine Mono-Hülse entwickelt, die 2000 cm³ ergab, und einige bessere Hinterradaufhängungssachen, und er brachte das Auto noch weiter."

Vielleicht können Sie, da Sie in Australien sind, etwas über ihn von seinen Nachkommen erfahren. (ein Schuss ins Blaue) Ich glaube, er war einmal an der Entwicklung eines Zweitaktmotors und später einer Poolreinigungsmaschine beteiligt.
Was die Geschäfte von Autodelta betrifft, so kaufte ein angolanischer Fahrer einen 33er und bezahlte für einen 2,5-Liter-Motor. Das Auto kam mit einem 2,0-Liter-Motor mit schlechter Abstimmung an. Chiti wollte in Dollar bezahlt werden, was der Käufer ablehnte. Das Auto hat das Fahrgestell #75033*015.
Beste Wünsche,
Toy
Tolle Geschichte, und ich freue mich sehr, meinen lieben Freund Nino zu sehen, ....und das ist schon so lange her!

Vielen Dank an alle für die schönen Beiträge!

Grüße, Alberto
 
@Biscione Hallo, haben Sie ein Foto vom Motor? Ich kann auf dem zweiten Bild kaum erkennen, dass das Auto mit Vergasern anstelle von Spica-Kraftstoffeinspritzung läuft!

Ich habe die Restaurierung dieses Autos gesehen, aber ich habe keine Bilder vom Motor!
 
Hallo Biscione.

Vielen Dank für die Fotos. Tolle Aufnahmen. Wissen Sie von einem 2000 GTAm oder 1300 GTAJ, der mit einem schmalen 16-Ventil-Einzelzylinderkopf ausgestattet ist?
Helmut Hahn bereitete einen GTA mit einem 16-Ventil-1300-Motor vor, und Bernd Fischer fuhr ihn viele Jahre lang. Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.
 
@Biscione hi hast du ein Foto vom Motor? Ich kann auf dem zweiten Bild kaum erkennen, dass das Auto mit Vergasern anstelle von Spica-Kraftstoffeinspritzung fährt!

Ich habe die Restaurierung dieses Autos gesehen, aber ich habe keine Bilder vom Motor!
Hier ist der Motor:
(Beachten Sie den Anschluss vom Kühlmittel-Ausgleichsbehälter zum Zylinderkopf)

Image
 
Helmut Hahn bereitete viele Jahre lang einen GTA mit einem 16-Ventil-1300-Motor vor und Bernd Fischer fuhr Rennen damit. Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.
Vielen Dank. Das tut es. Ich habe sie gesehen, und irgendwann wollte Alfa Romeo Südafrika, wo ich lebe, 1976 den Alfetta GT Special damit antreiben, aber es kam nichts daraus.
 
Ohh vielen Dank für das Foto, also läuft es mit Vergasern, wenn ich richtig sehe!
Hallo. Es tut mir leid, dass ich so lange mit der Antwort gebraucht habe, aber ich hatte ein Problem mit der Internetverbindung.
Hier sind drei Fotos der 16-Ventil-Motoren. Der mittlere ist offensichtlich von einer Alfetta.
 

Attachments

Discussion starter · #774 ·
Hallo Biscione.
Danke für die Fotos. Tolle Aufnahmen. Wissen Sie von einem 2000 GTAm oder 1300 GTAJ, der mit einem schmalen 16-Ventil-Einzelzylinderkopf ausgestattet ist?
Hallo Toy

Wir wissen, dass #1530841 (ehemals Hähn Harald Ertl) jetzt einen 16V-Motor hat. Installiert für Bergrennen.

Ciao, Olaf 👌🍀
 
Hallo Toy,

Arnold Chatz fuhr den Telefunken ALFETTA in Südafrika. Meines Wissens nach war der 16-Ventil-Motor sehr problematisch. Ich glaube, dass der 16-Ventil-Motor irgendwann durch einen 8-Ventil-Motor ersetzt wurde!

Carlo
View attachment 1893757
Ciao Carlo.
Der Alfetta, den Arnold in SA fuhr, wurde von Autodelta hierher gebracht, um am 1000-km-Rennen von Winn 1976 teilzunehmen. Er wurde von Merzario und Dini auf den 4. Gesamtplatz gefahren.
Das Auto hatte einen 8-Ventil-Motor und wurde meines Wissens nach nie mit einem 16-Ventil-Zylinderkopf ausgestattet.
Bianco schlug einen 16-Ventil-Motor für den GTV vor, der "Special" heißen sollte.
Sampie Bosman tauschte die Lenkung und das Armaturenbrett aus, um sie den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Ein vor Ort gebautes Auto wurde im Austausch nach Italien geschickt. Es hatte eine champagnerfarbene Farbe. Leider wurden die Scheibenwischer nie auf europäische Standards (LHD) umgestellt. Das Auto wurde von einem Spanier gekauft, der in SA gelebt hatte. Nach einer genauen Inspektion bemerkte er neben den Löchern hinter dem Armaturenbrett auch, dass auf den Dunlop-Reifen "Made in South Africa" auf Afrikaans stand.
Die Idee eines 16-Ventil-Serienmotors wurde in SA verworfen, da er zu teuer wäre. Damals hatte Autodelta auch andere Prioritäten.
 
Hallo Toy,

Hoffe, es geht dir gut?

Ich erinnere mich, als ich in Südafrika lebte und Mitglied des Alfa Romeo Club of SA war, waren Sie, Dr. Hugh Gearing, Piazza Musso, … die Ansprechpartner für die Geschichte von Alfa Romeo!

Weißt du/erinnerst du dich an die Geschichte dieser beiden Motoren/Kraftfahrzeuge?
 
761 - 780 of 821 Posts