Alfa Romeo Forums banner

Der Alfa Milano / 75 Rad-Bild-Thread

117K views 118 replies 47 participants last post by  lucone  
#1 ·
Zeigt uns Bilder von euren Rädern, Name des Rades, ET, Reifengröße usw....

So kann dies als Ideenfaden für alle dienen (scheint im GT-Forum gut zu funktionieren).

Image

Spätere 916er GTV Spider 16x6-Felgen mit 195/45/16-Reifen

Es gibt eine kleine Modifikation, die man an diesen vornehmen muss, damit sie passen. Bei den Felgen für die Vorderräder muss 1 mm von der Mittenbohrung entfernt werden (5 Minuten mit dem Dremel) - damit sie die Naben freigeben, außerdem eine 5-mm-Distanzscheibe an den Hinterrädern hinzufügen, um die gebogene Lippe an den Naben freizugeben.

Image

Revolution RFX (wie bei Veloce-Modellen in Großbritannien verbaut), mit polierter Außenlippe. 15x5,5 195/50/15
 
#4 · (Edited)
Diese Revolution RFX 15-Zoll-Veloce-Räder sind 7 Zoll breit, nicht 5,5, zumindest sind das beide Sätze von mir! Hier schwarz lackiert, um den Bremsstaub zu verbergen, aber normalerweise silbern.

Image


Es gibt auch eine 14 x 6,5-Version, die beim TS Veloce üblicher ist. Sie wurden standardmäßig mit diesen und den 7x15 als Option geliefert. Der V6 Veloce wurde mit den 7x15 geliefert und die richtige Reifengröße war 195/55, obwohl Alfa sie oft mit 195/50 auslieferte, was das Auto in TS-Form ernsthaft untersetzte. Das Car Magazine ging in einem Test-TS Veloce mit diesen Rädern bei 119 mph berühmt die Gänge aus, was durch einen übereifrigen Drehzahlbegrenzer, der bei 5700 U/min statt 6200 U/min auslöste, nicht verbessert wurde!

Ich denke, diese Standardräder auf dem 3-Liter-V6 auf Ihrem Bild waren auch 14 x 6,5, obwohl der frühere Euro 2.5 V6 eine 5,5 Zoll breite Version desselben Typs erhielt. Die Räder wurden einen Zoll breiter, um zu den Kunststoff-Kotflügelverbreiterungen zu passen.
 
#8 ·
Diese Revolution RFX 15-Zoll-Veloce-Räder sind 7 Zoll breit, nicht 5,5, zumindest sind es beide meine! Hier schwarz lackiert, um den Bremsstaub zu verbergen, aber normalerweise silbern.

Image


Es gibt auch eine 14 x 6,5-Version, die auf dem TS Veloce üblicher ist, sie wurden standardmäßig mit diesen und den 7x15 als Option geliefert. Der V6 Veloce wurde mit den 7x15 geliefert und die richtige Reifengröße war 195/55, obwohl Alfa sie oft mit 195/50 herausließ, wodurch das Auto in TS-Form ernsthaft unterfordert war. Das Car Magazine ging bei einem Test-TS Veloce mit diesen Rädern berühmt bei 119 mph die Gänge aus, was durch einen übereifrigen Drehzahlbegrenzer, der bei 5700 U/min statt 6200 U/min auslöste, nicht verbessert wurde!

Ich denke, diese Standardräder auf dem 3-Liter-V6 auf Ihrem Bild waren auch 14 x 6,5, obwohl der frühere Euro 2.5 V6 eine 5,5 Zoll breite Version desselben Typs erhielt. Die Räder wurden einen Zoll breiter, um mit den Kunststoff-Kotflügelverbreiterungen zu harmonieren.
 
#27 ·
Dickes Gummi-Aussehen, zeitecht und robust, verstehe nicht die dicke Gummi-Thong der großen Räder, die die Jüngeren mögen. 16 Zoll ist das Größte, was auf diesen Autos richtig aussieht und so konzipiert wurde. Ich liebe frühe Sportwagen mit klobbigem Gummi. Das Schwarz verstärkt das Gesamtbild und wurde mit diesem Hintergedanken entworfen.
 
#29 ·
:yes::thumbup:Vielen Dank Novitec für diese tollen Bilder, auch Sie mögen Alufelgen!!! :)
Meine Favoriten sind OZ Superturismo, sehr ähnlich (sogar farblich) zu meinen Team Dynamics 7,5J x 17 ET 25, die ich vor zwei Jahren gefahren bin.
Ich schätze, das sind die leichtesten Felgen überhaupt.
Zweite Wahl, BBS Le Mans (ich stimme Jazik zu, vielleicht sogar besser in 17 Zoll).
Drittens, BWA-Sternrad... ein großer Klassiker, aber viel weniger speziell als die anderen.
Orobica sind meiner Meinung nach gar nicht schlecht, aber vielleicht viel zu „modern“ für unser Auto (auch hier hätte ich 17 Zoll bevorzugt... wenn natürlich verfügbar).
:thumbup: