Alfa Romeo Forums banner

Neuer Berlina 2000 Besitzer aus Malaysia

210 views 18 replies 6 participants last post by  GTV-074  
#1 ·
Guten Tag, Community! Mein Name ist Thomas, deutscher Staatsbürger, lebe aber seit 9 Jahren in Malaysia. Während ich hier ein paar ältere Autos habe (und einige weitere in Deutschland), bin ich neu im Alfa-Besitz und werde auf jeden Fall viele Anfängerfragen haben. Und hier kommt die erste...

Ich habe gerade den Alfa Berlina 2000 gekauft, den Sie in meinem Avatar sehen. Laut dem Zertifikat, das ich vom Centro Documentazione Alfa Romeo erhalten habe, wurde das Auto am 29. Dezember 1972 gebaut, daher vermute ich, dass es sich um ein Modell von 1973 handelt. Es wurde im Mai 1973 an den damaligen Händler hier in Malaysia geliefert, aber erst 1974 erstmals zugelassen. Seltsamerweise konnten mir das Centro zwar sagen, dass Motor- und Fahrgestellnummer übereinstimmen und welche Innenfarbe es hatte (es wurde anscheinend irgendwann neu gepolstert), aber sie konnten mir nichts über die ursprüngliche Außenfarbe sagen. Ich habe gefragt und sie sagten, sie hätten keine Aufzeichnungen darüber.

Das Metallic-Gelb, in dem es sich jetzt befindet, ist offensichtlich nicht original. Ich habe alte Bilder von ihm in einem Weißton gesehen. Aber ich bezweifle sehr, dass das auch die Originalfarbe war. Malaysier lackieren jedes Auto häufig in jeder beliebigen Farbe, aber ich möchte es in dem Zustand wiederherstellen, in dem es das Werk verlassen hat. Es gibt eine Stelle am Fahrgestell, an der ein hellblauer Farbton unter dem abblätternden Unterbodenschutz hervorlugt. Das beigefügte Foto zeigt, wie es aussieht. Kann hier jemand diese Farbe eindeutig identifizieren?
Image
 
#2 ·
Hallo Thomas! Glückwunsch zu deinem Berlina!
Laut dem Zertifikat, das ich vom Centro Documentazione Alfa Romeo erhalten habe
... alle meine Zertifikate des Centro Storico enthalten die Informationen über die Originalfarbe... deine nicht???
Die Farbe des gezeigten Teils scheint meiner Meinung nach "blu le mans" zu sein.
Viele Grüße, Oliver
 
#3 ·
Danke für das Willkommen, Oliver.

Ja, sehr seltsam, dass das Centro Storico nichts über die Außenfarbe sagen konnte. Auch jeder, mit dem ich gesprochen habe, hat es auf seinem Zertifikat, aber als ich in Italien (cert.origine@stellantis.com) fragte, wurde mir gesagt, dass „diese Daten leider nicht direkt im Produktionsregister gemeldet werden, aus diesem Grund können wir diese Informationen nicht auf das Zertifikat aufnehmen“. Aber ich werde sie noch einmal fragen.

Ich habe mir alle AR-Farbkarten angesehen, die ich im Internet finden konnte, um zu sehen, welche Farbe dem am nächsten kommt, was ich am Unterboden gefunden habe. Sie sagen, es könnte „blu le mans“ sein, eine Farbe, die mir ziemlich gut gefällt. Und sie kommt sicherlich näher als alle anderen Blautöne, die Sie erwähnen (und die ich auf den Farbkarten gesehen habe). Was mich jedoch wundert, ist, dass das, was ich an meinem Auto sehe (und das Foto, das ich gemacht habe, ist eine ziemlich gute Darstellung), fast petrolfarben ist, als ob ein wenig Grün darin wäre. „Blu le mans“ hat das nicht, oder?
 
#4 ·
Thomas, toll zu hören von Ihrem Berlina (posten Sie mehr Bilder, wenn Sie können!).....

Eine Sache, die hier eine Rolle spielen könnte, ist, soweit ich sehen/lesen kann, dass Alfa einige Autos über viele Jahre in Malaysia montiert hat. Ich kann dies nicht bestätigen, aber hier sind ein oder zwei Links zum Anschauen,


Und dieser erwähnt die Montage,


Das könnte erklären, warum keine Farbe erfasst ist, das Auto wurde möglicherweise in Malaysia montiert. Sie müssen Ihre Fahrgestell-/VIN-Nummer mit den FUSI-Aufzeichnungen abgleichen und sehen, ob sie in einem CKD-Bereich liegt (natürlich wäre dies Rechtslenker für Malaysia).

Ich kann nicht sagen, dass ich in irgendeinem Alfa-Buch über die Montage dort gelesen habe (gut dokumentiert für Südafrika, Rhodesien).

Vielleicht können andere zu diesem Punkt beitragen.

FUSI-Nummern finden Sie hier,


Ich habe ein Bild beigefügt (aus dem 1. Link).

Viel Glück damit.

Paul.

Image
 
  • Wow
Reactions: CountryAlfa
#7 ·
Mein "Projekt" 72er Berlina in LeMans Blau.
View attachment 1897960
View attachment 1897961
Sehr schöne, helle Farbe. Ein "richtiges" Blau. Aber ich glaube nicht, dass das das ist, was ich bei meinem Auto finde. Wenn ich das nicht schlüssig zuordnen kann, werde ich mich vielleicht für Blu Le Mans entscheiden. Oder etwas anderes, das mir gefällt. Es wäre aber schön, dieses Rätsel zu lösen...
 
#6 ·
Da sind Sie vielleicht auf etwas gestoßen, Paul. Ehrlich gesagt, die Möglichkeit einer lokalen malaysischen Montage war mir nicht in den Sinn gekommen. Tatsächlich, obwohl ich mir des ersten Artikels, den Sie verlinkt haben, bewusst war, muss ich den Teil übersprungen haben, in dem die CKD-Montage erwähnt wurde.

Die lokale malaysische Montage würde die relativ lange Zeit zwischen der Lieferung nach Ipoh, Malaysia (Alfa City Motors) im Mai 1973 und der Erstzulassung im Mai 1974 erklären. Dies war auch bei meinem lokal montierten Lotus Elise S1 der Fall, der laut Fahrgestellnummer ein Modell von 2001 ist, aber erstmals 2004 zugelassen wurde, lange nachdem die Produktion in Großbritannien eingestellt worden war.

Die lokale Montage würde tatsächlich auch erklären, warum das Centro keine Aufzeichnungen über die Außenfarbe hatte. Was es jedoch nicht erklärt, ist, warum sie mir dann sagen konnten, dass die Innenfarbe „tessuto plastificato blu marino“ war. Und natürlich gibt es auch keinen Hinweis auf den seltsamen Blauton, in dem das Auto anscheinend geliefert wurde.

Wenn man sich die FUSI-Nummern ansieht, zeigt meine Fahrgestellnummer an, dass mein Auto ein 2000 Berlina G.d. oder 2000 Berlina CKD ist. Die Nummern für beide sind identisch, aber ich habe keine Ahnung, wofür „G.d.“ steht (Seite 846). Seltsamerweise fällt der Motor meines Autos nicht in den entsprechenden Bereich der Motornummern, aber das Centro bestätigte, dass Fahrgestell- und Motornummern übereinstimmen. Das könnte einer der Fehler im Fusi-Buch sein, die Ruedi eingangs erwähnte.
 
#10 ·
Guten Tag, Community! Mein Name ist Thomas, deutscher Staatsbürger, lebe aber seit 9 Jahren in Malaysia. Während ich hier ein paar ältere Autos habe (und einige weitere in Deutschland), bin ich neu bei Alfa und werde sicher viele Anfängerfragen haben. Und hier kommt die erste...

Ich habe gerade den Alfa Berlina 2000 gekauft, den Sie in meinem Avatar sehen. Laut dem Zertifikat, das ich vom Centro Documentazione Alfa Romeo erhalten habe, wurde das Auto am 29. Dezember 1972 gebaut, daher schätze ich, dass es sich um ein Modell von 1973 handelt. Es wurde im Mai 1973 an den damaligen Händler hier in Malaysia geliefert, aber erst 1974 zugelassen. Seltsamerweise, während das Centro mir sagen konnte, dass Motor- und Fahrgestellnummern übereinstimmen und was die Innenfarbe war (sie wurde anscheinend irgendwann neu gepolstert), konnten sie mir nichts über die ursprüngliche Außenfarbe sagen. Ich habe gefragt und sie sagten, sie hätten keine Aufzeichnungen darüber.

Das gelbe Metallic, in dem es sich jetzt befindet, ist offensichtlich nicht original. Ich habe alte Bilder gesehen, auf denen es in einem Weißton lackiert war. Aber ich bezweifle stark, dass das auch die Originalfarbe war. Malaysier lackieren jedes Auto in jeder beliebigen Farbe neu (häufig), aber ich möchte es in dem Zustand wiederherstellen, in dem es das Werk verlassen hat. Es gibt eine Stelle am Fahrgestell, an der ein Hellblau unter dem abblätternden Unterbodenschutz hervorlugt. Das beigefügte Foto zeigt, wie es aussieht. Kann hier jemand diese Farbe eindeutig identifizieren? View attachment 1897909
Ich denke, es könnte ein häufiges Problem bei der Farberkennung der damaligen Zeit sein. Unten ist die Antwort, die ich vom Centro Storico bezüglich meines 1972er Berlina in "blu pervinca" erhalten habe, der in Australien ausgeliefert wurde...

"Bitte beachten Sie, dass die Informationen bezüglich der Außenfarbe nicht klar im Produktionsregister kodiert sind. Sie könnten entweder der Farbe beige chiaro metallizzato oder blu pervinca metallizzato entsprechen. Daher können wir dieses Detail nicht in das Dokument aufnehmen.

Bitte beachten Sie, dass gemäß anderen Quellen, die im Centro Documentazione aufbewahrt werden (Farbmuster von 1972), die Innenausstattung in Tessuto plastificato color cuoio naturale im Allgemeinen mit der Außenfarbe Blu pervinca metallizzato kombiniert wird."
 
#11 ·
Ich glaube, es könnte ein häufiges Problem bei der Farberkennung sein. Unten ist die Antwort, die ich vom Centro Storico bezüglich meines 1972er Berlina aus Australien in „blu pervinca“ erhalten habe...

„Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Außenfarbe nicht eindeutig im Produktionsregister kodiert sind. Sie könnten entweder der Farbe beige chiaro metallizzato oder blu pervinca metallizzato entsprechen. Daher können wir dieses Detail nicht in das Dokument aufnehmen.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut anderen Quellen, die im Centro Documentazione aufbewahrt werden (Farbmuster von 1972), die Innenausstattung in Tessuto plastificato color cuoio naturale im Allgemeinen mit der Außenfarbe Blu pervinca metallizzato kombiniert wird."
Interessant. Da Ihr Auto ebenfalls ein 1972er Berlina ist, haben Sie im Fusi-Buch, das hier früher verlinkt wurde, nachgesehen, ob es möglicherweise auch CKD ist?
 
#12 ·
Ich habe gerade diesen Thread gesehen und meine erste Reaktion auf den ersten Beitrag war „Malaysisch montiertes Auto“. Die Fabrik behielt nur wenige Aufzeichnungen über CKD-Fahrzeuge, sobald sie das Werk verließen.
 
#13 ·
Ein CLD-Auto macht mir überhaupt nichts aus. Dies ist nicht mein einziges. Aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass (a) das, was ich unter der Schutzschicht am Unterboden sehe, die erste Farbe ist (niemand hier entfernt die Schutzschicht und lackiert das Fahrgestell neu), und dass (b) dies keine Alfa Romeo-Farbe ist. Wer weiß, vielleicht war dies ein Sonderwunsch des ursprünglichen Besitzers, und der Importeur/Händler hat ihn erfüllt?
 
#14 ·
At
Ich habe absolut nichts gegen ein CKD-Auto. Dies ist nicht mein einziges. Aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass (a) das, was ich unter der Schutzschicht am Unterboden sehe, die erste Farbe ist (niemand hier entfernt die Schutzschicht und lackiert das Fahrgestell neu), und dass (b) dies keine Alfa Romeo-Farbe ist. Wer weiß, vielleicht war dies eine Sonderanfertigung des ursprünglichen Besitzers, und der Importeur/Händler hat sich verpflichtet?
Autos, die vielleicht in Malaysia montiert wurden, hatten die Endfarbe unter der Schutzschicht aufgesprüht. In Italien machten sie das Gegenteil; Schutzschicht, dann wurde die Karosseriefarbe darüber gesprüht.
 
#17 ·
Mein alter 66er Guilia, wurde in Australien geliefert, ist in FUSI als CKD (ich glaube, dass RHD CKD's und Nicht-CKD's sozusagen alle in der gleichen Charge produziert wurden).

Die Lackfarbe war wahrscheinlich willkürlich, d.h. lokal ausgewählt wie die südafrikanischen Autos. Sie wurden in Mercedes-, Nissan-Farben usw. lackiert, im Grunde genommen, was auch immer in den Dosen in der Fabrik war!

Ich würde erwarten, dass Autos, die in Malaysia zusammengebaut wurden, weitgehend die gleichen sind.
 
#19 ·
keine australische Montage, das Auto wurde in Italien hergestellt und nach Australien geliefert/verkauft... ich denke, als sie für Rechtslenker umgerüstet haben und eine Charge durchliefen... komplett montiert und CKD würden im selben VIN-Bereich herausgepumpt werden...
 
  • Like
Reactions: sling44