Alfa Romeo Forums banner

Hilfe bei Motorklopfen und Zündzeitpunktverstellung

485 views 26 replies 9 participants last post by  Gordon Raymond  
#1 ·
Ich versuche herauszufinden, ob das, was ich bei etwa 3000 U/min höre, tatsächlich Motorklingeln ist oder nur ein normales Motorgeräusch. Ich habe zahlreiche verschiedene Erklärungen gehört, was Motorklingeln ist, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, worauf ich genau achten soll. Die Tatsache, dass sich das Geräusch, das ich höre, je nachdem, wie ich beschleunige, zu ändern scheint, nämlich bei etwa 3000 U/min im 4. Gang, wo ich versuche, Vollgas zu geben, lässt mich denken, dass es klingelt. Motor ist:
  • 2l Spica
  • C&B 10,9 Nockenwellen (102 Einlass/102 Auslass)
  • BP6ES plus mit 0,045" Spalt - Zündkerzen sehen hellgrau/hellbraun aus, könnten also wahrscheinlich etwas fetter sein
  • 123 Bluetooth-Zündung
  • Derzeit läuft die folgende Kennlinie, die ich im BB als von Wes empfohlene Kennlinie für Spica gefunden habe:
    • 500 -10
    • 1000-20
    • 2000-28
    • 3000-34
    • 4200-37
  • K&N (Shankle) Luftfilter für den Moment, da sie eine einfache Einstellung der Spica ermöglichen.
Ich habe zahlreiche andere Kennlinien ausprobiert, die alle unten aufgeführt sind, und alle ergeben immer noch das Geräusch bei etwa 3000 U/min. Das Geräusch selbst ist eher ein kehliges Rasseln als ein Klopfen, und ich kann nicht herausfinden, ob das Geräusch durch den Shankle-Filter, von dem ich weiß, dass er ziemlich laut ist, stärker wahrnehmbar wird.

Image


Alle oben genannten Kennlinien scheinen nicht übermäßig aggressiv zu sein, aber könnten Sie mir empfehlen, wo ich Anpassungen vornehmen sollte, um zu sehen, ob ich dieses Geräusch bei 3000 U/min reduzieren kann? Sollte ich die Vorzündung bei 3000 U/min leicht zurücknehmen oder wäre eine gleichmäßigere Vorzündung über die gesamte Kennlinie ein besserer Ansatz?
 
#2 ·
Ich bin kein Experte, aber wenn Sie die Zündung so stark verändern und sich der Klang überhaupt nicht ändert, dann ist Ihre Verstellkurve wahrscheinlich nicht das Problem und es ist wahrscheinlich kein zündungsbedingtes Klopfen.

Sind Sie sicher, dass es nicht einfach etwas ist, das bei 3K mitschwingt? Hitzeschild, Auspuff, so etwas. Können Sie den Ton hören, wenn Sie den Wagen im Leerlauf hochdrehen? Motor-Getriebe-Lager sind in Ordnung? Riemenscheibe schlägt nicht gegen die Karosserie, Motor schlägt nicht gegen den Motorschutz?

Motorklopfen klingt typischerweise wie Steine in einer Blechdose. Bei meinem Spider war es eher ein knackendes Geräusch.
 
#3 ·
37° maximaler Vorlauf ist viel zu viel. Gehen Sie zurück auf 32°, wie bei einem Standardauto. Sie können dann vielleicht auf 34° erhöhen, aber viel mehr mit Normalbenzin wird Ihnen nicht mehr Leistung bringen. Bei einem europäischen Auto haben wir immer b7es eingebaut. Ich würde etwas wie folgt machen: Bis 1200 U/min 12° und dann eine gerade Kurve auf 32° @4200 U/min. Der Rest der U/min bleibt bei 32°. Wenn alles gut geht, können Sie auf maximal 34° Vorlauf gehen. Aber ich bezweifle, dass das mehr PS bringt.
 
#7 ·
37° maximale Vorzündung ist viel zu viel. Gehen Sie zurück auf 32°, wie bei einem Standardauto. Sie können dann vielleicht auf 34° erhöhen, aber viel mehr mit Normalbenzin wird Ihnen keine zusätzliche Leistung bringen. Bei einem Euro-Auto haben wir immer b7es eingebaut. Ich würde etwas wie folgt machen: Bis 1200 U/min 12° und dann eine gerade Kurve auf 32° @4200 U/min machen. Der Rest der U/min bleibt bei 32°. Wenn alles gut geht, können Sie bis zu 34° maximale Vorzündung gehen. Aber ich bezweifle, dass das mehr PS bringt.
Vielen Dank für den Kommentar. Die meisten Kurven, die ich empfohlen gesehen habe, sagen, ich kann höher gehen, aber ich denke, vielleicht nur als Test, um zu sehen, ob der Sound noch da ist, werde ich Ihre Kurve ausprobieren.
 
#4 ·
Ich bin mir nicht sicher, woher Sie das haben? Die spezifischen Details der Kurve variieren je nach Jahr und Motor, aber Euro 2L GTVs liefen mit 37-40 Grad maximaler Vorverstellung. Mein '74 GTV-Motor ist so ziemlich Euro-Spezifikation und ich habe keine Probleme mit 36 Grad maximaler Vorverstellung.

Aus dem Nicht-US-2000-GTV-Handbuch:

Image


Auf jeden Fall hat er Probleme bei 3K, und anscheinend hat er Vorverstellungen zwischen 25-34 Grad bei dieser Drehzahl ausprobiert. Wenn es über diesen Bereich von Kurven hinweg keine Änderung im Klang gibt, dann sehe ich nicht, wie die Vorverstellungskurve das Problem ist, oder?
 
#12 ·
Ich bin mir nicht sicher, woher Sie das haben? Die spezifischen Werte der Kurve variieren je nach Baujahr und Motor, aber Euro 2L GTVs liefen mit 37-40 Grad maximaler Frühverstellung. Mein '74 GTV-Motor ist ziemlich genau nach Euro-Spezifikation und ich habe keine Probleme mit 36 Grad maximaler Frühverstellung.

Aus dem Handbuch für den 2000 GTV außerhalb der USA:

View attachment 1897777

Auf jeden Fall hat er Probleme bei 3K und hat offenbar Vorschläge zwischen 25-34 Grad bei dieser Drehzahl ausprobiert. Wenn es über diesen Bereich von Kurven keine Änderung im Klang gibt, dann sehe ich nicht, wie die Frühverstellung das Problem ist, oder?
Ich arbeite 5 Tage die Woche an alten italienischen Autos. 75% davon sind Alfas. Im offiziellen Handbuch, das ich habe, steht 32° maximale Frühverstellung ab 4200 U/min. Ein 1600 oder 1750 hat 40°-43°.
Das ist der Grund. Wenn ein Auto aus einer anderen Werkstatt kommt, hat es in 90% der Fälle zu viel Frühverstellung. Wenn ich meine Arbeit mache, sind alle mit meinen Einstellungen zufrieden. Ich sage nicht, dass ein getunter Motor keine andere Zündkurve benötigt.
 
#5 ·
Lyle, mein Motor hat auch ein Klapper-/Rasselgeräusch, wenn er durch 3000 bis 3500 U/min geht. Ich führe es auf das Ventilspiel zurück, da ich bei einigen Ventilen ein paar Tausendstel zu viel Spiel habe, da ich beim letzten Einstellen keinen Zugang zu den richtigen Shims hatte. Ich habe meine Sammlung vom Ersatzmotor und dem im Auto verwendet. Ich habe doppelt geprüft, dass es kein Rasseln der Steuerkette sein kann. Wo bist du bei deinen Spielräumen gelandet? Lustig, dass das Geräusch fast wie Windgeräusche bei Autobahngeschwindigkeit ist, aber beim Beschleunigen auftritt. Es scheint auch mit der Motortemperatur zusammenzuhängen. Bei Betriebstemperatur nicht so auffällig. Ich war versucht, das Geräusch aufzunehmen, aber ich dachte, es wäre mit dem iPhone-Mikrofon nicht zu unterscheiden.
Rusty
 
#6 ·
Ich habe doppelt geprüft, dass es sich nicht um ein Rasseln der Steuerkette handeln kann.
Wenn die obere Kette locker ist, würde sie normalerweise beim Gaswegnehmen Geräusche machen, wenn sie gegen das Ventildeckel schlägt. Ich weiß nichts über die untere Kette... damit habe ich mich noch nie beschäftigt.
 
#10 ·
Durch die Verzögerung der Zündung wissen Sie, dass 37 Grad möglicherweise nicht das Problem sind. Es könnte immer noch sein, mit erheblicher Kohlenstoffablagerung oder einem zu heißen Zündkerzenbereich. Unterschiedliche, scheinbar identische Motoren können aus verschiedenen Gründen Detonationsklopfen entwickeln. Versuchen Sie als Nächstes eine Zündkerze, die eine Stufe kühler ist, oder eine Zündkerzenprüfung bei hoher Drehzahl und Vollgas. Untersuchen Sie dann jede Kammer mit einem Endoskop (oder einer Taschenlampe) und achten Sie auf Kohlenstoffablagerungen an den Kanten der teilweise geöffneten Ventile. Suchen Sie in der Zwischenzeit auch nach etwas anderem, das ebenfalls ein mechanisches Rasseln verursachen könnte.
 
#16 ·
Gehen Sie zurück zu Ihrer ursprünglichen Vorverstellungskurve und Zündung, geben Sie dann 5 Gallonen 110 Oktan-Rennbenzin hinzu und sehen Sie, ob das Geräusch verschwindet. Ich denke, Sie könnten das Ein- und Ausströmen des Ansaugrohrs in die Resonanz hören. Wenn Sie noch den Alfa-Luftfilter haben ... setzen Sie ihn vorübergehend wieder ein und vergleichen Sie.

Außerdem möchten Sie keine zusätzliche Vorverstellung, bis nach 200-300 U/min über Ihrer Leerlaufdrehzahl, sonst wird sie nie einen stabilen Leerlauf bekommen.
Ich denke, Sie sind mit dem Ansaugrohr auf etwas gestoßen, ich habe den Spica-Luftfilter wieder angebracht und werde ihn später auf eine Fahrt mitnehmen, um zu sehen.
 
#14 · (Edited)
Ich arbeite 5 Tage die Woche an alten italienischen Autos. 75% davon sind Alfa. Im offiziellen Handbuch, das ich habe, steht 32° maximale Frühzündung ab 4200 U/min
An welchen Autos? Bei den US-SPICA-Autos ja, die maximale Frühzündung war auf 25-31 Grad v. OT begrenzt. Sie waren schrecklich verstellt wegen der Abgasvorschriften: Sie liefen auch mit 8 Grad n. OT im Leerlauf, was ziemlich übel ist. Das US-Handbuch geht auch von mindestens 91 Oktan aus, was 87 AKI entspricht (die in den USA verwendete Oktanzahl), also ist es ziemlich konservativ. Mit einer fortschrittlicheren Kennlinie möchten Sie 91 oder 93 Oktan Superbenzin verwenden.

Das Bild oben stammt aus dem Euro 2L-Handbuch, wo sie sich nicht mit Abgasen auseinandersetzen mussten. Ich glaube, die "Wes Curve" oben ist das, was er auf 123 Zündanlagen setzt, die er für US-Autos verkauft. Wenn Sie die Zündung auf ähnliche Werte wie die Nicht-US-Spezifikationen einstellen, können Sie eine bessere Leistung erzielen.

Jedenfalls verfehlen Sie den Punkt, indem Sie sich auf die maximale Frühzündung konzentrieren. Er hat das Problem nicht bei maximaler Frühzündung, sondern bei 3000 U/min, und er hat die Zündung bereits zwischen 25-34 Grad v. OT eingestellt. Wenn er das getan hat, ohne dass sich der Klang geändert hat, wie kann es dann eine durch die Frühzündung verursachte Klopfgeräusch sein?

Ich glaube, Sie hören vielleicht, wie der Ansaugtrakt in die Resonanz geht. Wenn Sie noch den Alfa-Luftfilter haben ... bauen Sie ihn vorübergehend wieder ein und vergleichen Sie.
Das klingt viel plausibler. Das oder etwas anderes, das mechanisch vibriert.

Außerdem wollen Sie keine zusätzliche Frühzündung bis 200-300 U/min über Ihrer Leerlaufdrehzahl hinaus, sonst wird der Leerlauf nie stabil.
Nee. Sie wollen nicht, dass er mitten auf der Rampe im Leerlauf läuft, aber Sie brauchen keine so große Lücke. Ich stelle den Leerlauf auf ca. 1000 U/min ein und die Rampe beginnt dort, und ich hatte keinerlei Probleme mit instabilem Leerlauf. Unten sehen Sie, was ich glaube, derzeit auf dem GTV zu haben.

Image
Image
 
#21 ·
Die Bedienungsanleitung besagt 87 AKI für einen serienmäßigen US-'74. Mit einer aggressiveren Zündkurve sollten Sie auf jeden Fall Superbenzin fahren. Der Euro 2L mit 40 maximaler Frühzündung besagt nur "Superbenzin empfohlen", obwohl ich keine Oktanspezifikation sehe.

Saffa, haben Sie eine höhere Verdichtung als Serie? Ich nehme an, es könnte eine Vorglühen sein, was sich stark von Klopfen/Detonation unterscheidet und nicht von der Zündverstellung beeinflusst würde. Das wäre ziemlich schlecht. Vorglühen könnte durch zu heiße Zündkerzen, Kohlenstoffablagerungen, zu hohe Verdichtung, zu niedrige Oktanzahl oder zu hohe Betriebstemperatur verursacht werden.

Wenn Sie die serienmäßige Verdichtung und 91-Oktan-Benzin fahren, scheint Vorglühen unwahrscheinlich. Aber auch hier bin ich kein Experte und rate nur, ohne das Geräusch tatsächlich zu hören.
 
#22 ·
Okay, danke euch allen für die Beiträge hier. Ich glaube, ich wurde vielleicht ein bisschen zu paranoid, als ich von dem gefürchteten Ping las. Heute habe ich alles wieder so zurückgestellt, wie es in meinem ersten Beitrag war, und meinen Spica-Luftfilter wieder eingebaut. Wenn ich das Auto jetzt fahre, höre ich das Klappern/Ping, das ich erwähnt habe, nicht mehr, was mich denken lässt, dass @4sfed Recht gehabt haben könnte!
 
#25 ·
Wenn Sie Jim näher kennenlernen, wird er Ihnen sehr spezialisierte Alfa-Engineering-Projekte zeigen, die Sie sich nie für möglich gehalten hätten. Noch besser, sie funktionieren gut.
Image

Ob neu oder alt, er hat es studiert, um es besser zu machen.
Image

Lesen Sie seine Diskussionen über den Motorenbau für den schnellsten Alfa am Bonneville. Jim baut erstaunliche Dinge. Ich baue Alfa-Ölpumpen. Sehr gute. Jim hat einige erheblich bessere gebaut. Seine technische Expertise hält ihn dazu an, über Dinge nachzudenken, an die die meisten nie denken.
 
#26 ·
Wenn Sie Jim kennenlernen, wird er Ihnen sehr spezialisierte Alfa-Ingenieurprojekte zeigen, die Sie sich nie für möglich gehalten hätten. Noch besser, sie funktionieren gut. View attachment 1897900
Ob neu oder alt, er hat es studiert, um es besser zu machen.
View attachment 1897901
Lesen Sie seine Diskussionen über den Bau von Motoren für den schnellsten Alfa in Bonneville. Jim baut erstaunliche Dinge. Ich baue Alfa-Ölpumpen. Sehr gute. Jim hat einige erheblich bessere gebaut. Seine technische Expertise hält ihn dazu an, über Dinge nachzudenken, an die die meisten nie denken.
Ich schaue mir dort andere Konstruktions-Nockenfolger an. Gibt es dazu Informationen?
 
#27 ·
Geheime Jim Steck Sachen. Sie müssen ihn für Informationen anrufen. Ich erinnere mich, dass er mir sagte "teuer".