Freude Freude, Zeit, den De-Spanner neu zu bauen.
Am einfachsten lässt sich das Entfernen bewerkstelligen, indem man den Sicherungsring am unteren Ende der Reaktionsfeder entfernt, wo sie mit dem Stift an der Platte verbunden ist. Artikel (8). Lösen Sie die Mutter an der Unterseite der Einstellplatte und lockern Sie sie. Entfernen Sie den Zahnriemen, entfernen Sie die zentrale Sicherungsmutter und die untere Einstellmutter, und Sie sollten in der Lage sein, den De-Spanner zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu viel seitliche Kraft auszuüben, da Sie sonst das Ölzuführrohr verbiegen könnten. Die Anweisungen zur Demontage finden Sie im Werkstatthandbuch Seite 01-88/82.
Nach dem Entfernen des De-Spanners muss er wahrscheinlich entfettet werden. Nach der Reinigung bemerkte ich, dass die Betätigungsstange einen kleinen Becher hat, der falsch herum eingebaut war, und die Balgmanschette oben um etwa 90° gespalten ist - Kein Problem, da ein neuer im Kit enthalten ist.
Dieses Kit hat nicht weniger als 9 O-Ringe! Obwohl ich beim Betrachten der Explosionszeichnung nur 5 identifizieren kann. 1 großer auf der Kolbenbaugruppe, 1 auf der Betätigungsstange, 1 auf dem Zufuhrrohr und weitere 2 auf der Rückplatte (wieder Zufuhrrohr).
Nun, egal, da ich an einer der Innensechskantschrauben hängen geblieben bin. Das verdammte Ding war bereits zu 90 % abgenutzt, also wurde dies vielleicht schon einmal durchgeführt. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wo man nur "deutschem Drehmoment" folgen sollte. "Goot-n-teit"
Eine letzte Sache. Die Riemenscheibe (4) scheint ein abgedichtetes Lager zu haben. Sie dreht sich gut, aber ich möchte sie neu verpacken. Wenn ich jemals die Innensechskantschraube abbekomme, sollte ich in der Lage sein, zu sagen, ob es möglich ist.
Am einfachsten lässt sich das Entfernen bewerkstelligen, indem man den Sicherungsring am unteren Ende der Reaktionsfeder entfernt, wo sie mit dem Stift an der Platte verbunden ist. Artikel (8). Lösen Sie die Mutter an der Unterseite der Einstellplatte und lockern Sie sie. Entfernen Sie den Zahnriemen, entfernen Sie die zentrale Sicherungsmutter und die untere Einstellmutter, und Sie sollten in der Lage sein, den De-Spanner zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu viel seitliche Kraft auszuüben, da Sie sonst das Ölzuführrohr verbiegen könnten. Die Anweisungen zur Demontage finden Sie im Werkstatthandbuch Seite 01-88/82.

Nach dem Entfernen des De-Spanners muss er wahrscheinlich entfettet werden. Nach der Reinigung bemerkte ich, dass die Betätigungsstange einen kleinen Becher hat, der falsch herum eingebaut war, und die Balgmanschette oben um etwa 90° gespalten ist - Kein Problem, da ein neuer im Kit enthalten ist.

Dieses Kit hat nicht weniger als 9 O-Ringe! Obwohl ich beim Betrachten der Explosionszeichnung nur 5 identifizieren kann. 1 großer auf der Kolbenbaugruppe, 1 auf der Betätigungsstange, 1 auf dem Zufuhrrohr und weitere 2 auf der Rückplatte (wieder Zufuhrrohr).

Nun, egal, da ich an einer der Innensechskantschrauben hängen geblieben bin. Das verdammte Ding war bereits zu 90 % abgenutzt, also wurde dies vielleicht schon einmal durchgeführt. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wo man nur "deutschem Drehmoment" folgen sollte. "Goot-n-teit"

Eine letzte Sache. Die Riemenscheibe (4) scheint ein abgedichtetes Lager zu haben. Sie dreht sich gut, aber ich möchte sie neu verpacken. Wenn ich jemals die Innensechskantschraube abbekomme, sollte ich in der Lage sein, zu sagen, ob es möglich ist.